Gesundes Waldkochbuch. Vegane Rezepte mit wilden Pflanzenblüten

Par : Marcus PC Petersen - Clausen
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages21
  • FormatePub
  • ISBN978-3-8197-7157-6
  • EAN9783819771576
  • Date de parution19/07/2025
  • Protection num.pas de protection
  • Taille952 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • Éditeurepubli

Résumé

Das "Waldkochbuch" führt den Leser in die Welt der wilden Pflanzen und deren kulinarischen Verwendung. Es enthält eine Sammlung einzigartiger veganer Rezepte, die mit den Blüten von Bäumen und Sträuchern zubereitet werden, wie zum Beispiel Apfel- und Kirschblüten, aber auch exotischere Varianten wie Akazien- und Esskastanienblüten. Jedes Rezept wird detailliert erklärt und enthält Nährwertangaben, sodass der Leser genau weiß, was auf dem Teller landet.
Die Verwendung von wilden Pflanzen wird in einem sicheren Kontext erklärt, mit klaren Richtlinien zur Identifikation essbarer Pflanzen. Ein ideales Buch für alle, die die Natur kulinarisch entdecken möchten, dabei aber auf die Sicherheit achten wollen. Köche-Nord.de
Das "Waldkochbuch" führt den Leser in die Welt der wilden Pflanzen und deren kulinarischen Verwendung. Es enthält eine Sammlung einzigartiger veganer Rezepte, die mit den Blüten von Bäumen und Sträuchern zubereitet werden, wie zum Beispiel Apfel- und Kirschblüten, aber auch exotischere Varianten wie Akazien- und Esskastanienblüten. Jedes Rezept wird detailliert erklärt und enthält Nährwertangaben, sodass der Leser genau weiß, was auf dem Teller landet.
Die Verwendung von wilden Pflanzen wird in einem sicheren Kontext erklärt, mit klaren Richtlinien zur Identifikation essbarer Pflanzen. Ein ideales Buch für alle, die die Natur kulinarisch entdecken möchten, dabei aber auf die Sicherheit achten wollen. Köche-Nord.de