Geschichten aus sechs Jahrtausenden Umweltschutz

Par : Peter Hertel
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages176
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7392-8326-5
  • EAN9783739283265
  • Date de parution01/12/2015
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille6 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

Die menschliche Geschichte ist schon von jeher spannend und ihre Erforschung ein Abenteuer. Der Autor hat hier versucht, aus der Vielfalt der Geschichten zum Umweltschutz interessante aber auch humorvolle herauszusuchen. Sie zeigen allesamt den jahrtausendealten Kampf der Menschen um den Erhalt ihrer Umwelt. Ein Kampf der wenig Sieger und immer auch viele Verlierer hatte. Er begann vor Tausenden von Jahren mit dem Schutz des Wassers, dem sich der Schutz der Wälder anschloss.
Wasser- und Abwasserleitungen versorgten schon in der Antike große Städte, die bereits nach bestimmten Grundsätzen gebaut wurden. Immer wieder standen den Bemühungen unbekannte Gesetzmäßigkeiten aber auch unfähige Herrscher und nicht immer fleißige Bürger entgegen. Gesetze wurden verfasst und nicht eingehalten, die Religion wurde von den Herrschern genutzt, um für sich selbst riesige Paläste zu bauen und dafür rodeten sie ganze Wälder.
Die Geschichten erzählen von genialen Köpfen in der Antike, Technikern, die mit ihrem Wissen auch heute noch gebraucht würden und drei Kulturen, die mit großer Sicherheit einer Vernachlässigung des Umweltschutzes zum Opfer fielen. Freiberg im Sommer 2015
Die menschliche Geschichte ist schon von jeher spannend und ihre Erforschung ein Abenteuer. Der Autor hat hier versucht, aus der Vielfalt der Geschichten zum Umweltschutz interessante aber auch humorvolle herauszusuchen. Sie zeigen allesamt den jahrtausendealten Kampf der Menschen um den Erhalt ihrer Umwelt. Ein Kampf der wenig Sieger und immer auch viele Verlierer hatte. Er begann vor Tausenden von Jahren mit dem Schutz des Wassers, dem sich der Schutz der Wälder anschloss.
Wasser- und Abwasserleitungen versorgten schon in der Antike große Städte, die bereits nach bestimmten Grundsätzen gebaut wurden. Immer wieder standen den Bemühungen unbekannte Gesetzmäßigkeiten aber auch unfähige Herrscher und nicht immer fleißige Bürger entgegen. Gesetze wurden verfasst und nicht eingehalten, die Religion wurde von den Herrschern genutzt, um für sich selbst riesige Paläste zu bauen und dafür rodeten sie ganze Wälder.
Die Geschichten erzählen von genialen Köpfen in der Antike, Technikern, die mit ihrem Wissen auch heute noch gebraucht würden und drei Kulturen, die mit großer Sicherheit einer Vernachlässigung des Umweltschutzes zum Opfer fielen. Freiberg im Sommer 2015