Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages155
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-8353-4519-5
  • EAN9783835345195
  • Date de parution05/10/2020
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille1 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurWallstein

Résumé

Die Zeitschrift "Geschichte der Germanistik" erscheint ab dem Jahr 2020 als "Geschichte der Philologien". Unter ihrem neuen Namen trägt "Die Geschichte der Philologien" einer Erweiterung ihres Profils seit Jahren Rechnung: Anfangs, seit 1991, war die "Die Geschichte der Germanistik" das Organ germanistischer Wissenschaftsgeschichtsforschung. Aus der Beobachtung anderer, benachbarter Philologien wurde allmählich eine Komparatistik der Fächer, im Sinn des historischen Vergleichs und der philosophischen Reflexion.
Das internationale Editorial Board begleitet aktiv den Weg: Dort sind die verschiedenen Fächer durch namhafte Gelehrte vertreten. Die Aufsätze erscheinen in den drei Sprachen Deutsch, Englisch und Französisch.
Die Zeitschrift "Geschichte der Germanistik" erscheint ab dem Jahr 2020 als "Geschichte der Philologien". Unter ihrem neuen Namen trägt "Die Geschichte der Philologien" einer Erweiterung ihres Profils seit Jahren Rechnung: Anfangs, seit 1991, war die "Die Geschichte der Germanistik" das Organ germanistischer Wissenschaftsgeschichtsforschung. Aus der Beobachtung anderer, benachbarter Philologien wurde allmählich eine Komparatistik der Fächer, im Sinn des historischen Vergleichs und der philosophischen Reflexion.
Das internationale Editorial Board begleitet aktiv den Weg: Dort sind die verschiedenen Fächer durch namhafte Gelehrte vertreten. Die Aufsätze erscheinen in den drei Sprachen Deutsch, Englisch und Französisch.
Geschichte der Philologien
Christoph König, Anna Kinder, Michel Espagne, Ralf Klausnitzer, Na Schädlich
E-book
15,99 €
Geschichte der Germanistik
Christoph König, Anna Kinder, Michel Espagne, Ralf Klausnitzer, Denis Thouard
E-book
10,99 €