Gesammelte Werke: Die Rougon-Macquart (Kompletter Romanzyklus) + Romane + Erzählungen. Einblick in die psychologischen und sozialen Konflikte des 19. Jahrhunderts

Par : Émile Zola
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages4810
  • FormatePub
  • ISBN859-65--4780700-1
  • EAN8596547807001
  • Date de parution10/01/2024
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille10 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurGOOD PRESS

Résumé

In "Gesammelte Werke: Die Rougon-Macquart" präsentiert Emile Zola einen umfassenden Romanzyklus, der die Schicksale der Familie Rougon-Macquart vor dem Hintergrund des Zweiten Kaiserreichs entfaltet. Zola nutzt seinen unverwechselbaren naturalistischen Stil, um die sozialen, politischen und psychologischen Dynamiken seiner Charaktere eindringlich darzustellen. Die detailreiche Prosa und die präzise sozialhistorische Analyse der Zeit versetzen den Leser in die komplexe Welt des 19.
Jahrhunderts, wo individuelle und gesellschaftliche Schicksale untrennbar miteinander verwoben sind. Die Erzählungen zeichnen sich zudem durch eine kritische Reflexion über das menschliche Verhalten und die gesellschaftlichen Bedingungen aus. Emile Zola, ein Pionier des literarischen Naturalismus, war stark von den gesellschaftlichen Missständen seiner Zeit geprägt. Durch seine umfassenden Recherchen, sowie durch persönliche Erfahrungen und Beobachtungen, insbesondere während der industriellen Revolution in Frankreich, erlangte er ein scharfes Bewusstsein für die sozialen Ungerechtigkeiten.
Zolas Engagement für den Sozialismus und sein unermüdlicher Kampf um Gerechtigkeit, wie im Fall Dreyfus, fließen in seine literarische Arbeit ein und verleihen seinen Charakteren und Geschichten beeindruckende Tiefe. Dieses Werk ist nicht nur eine Sammlung meisterhafter Literatur, sondern auch ein bedeutendes Dokument der französischen Geschichte. Leser, die an tiefgründiger Sozialkritik, lebendiger Charakterzeichnung und meisterhaftem Geschichtenerzählen interessiert sind, werden die Rougon-Macquart-Reihe als unverzichtbar empfinden.
Zolas brillanter Einblick in die Abgründe des menschlichen Daseins bietet sowohl Unterhaltung als auch Anregung zur kritischen Reflexion über die Zeit, in der wir leben.
In "Gesammelte Werke: Die Rougon-Macquart" präsentiert Emile Zola einen umfassenden Romanzyklus, der die Schicksale der Familie Rougon-Macquart vor dem Hintergrund des Zweiten Kaiserreichs entfaltet. Zola nutzt seinen unverwechselbaren naturalistischen Stil, um die sozialen, politischen und psychologischen Dynamiken seiner Charaktere eindringlich darzustellen. Die detailreiche Prosa und die präzise sozialhistorische Analyse der Zeit versetzen den Leser in die komplexe Welt des 19.
Jahrhunderts, wo individuelle und gesellschaftliche Schicksale untrennbar miteinander verwoben sind. Die Erzählungen zeichnen sich zudem durch eine kritische Reflexion über das menschliche Verhalten und die gesellschaftlichen Bedingungen aus. Emile Zola, ein Pionier des literarischen Naturalismus, war stark von den gesellschaftlichen Missständen seiner Zeit geprägt. Durch seine umfassenden Recherchen, sowie durch persönliche Erfahrungen und Beobachtungen, insbesondere während der industriellen Revolution in Frankreich, erlangte er ein scharfes Bewusstsein für die sozialen Ungerechtigkeiten.
Zolas Engagement für den Sozialismus und sein unermüdlicher Kampf um Gerechtigkeit, wie im Fall Dreyfus, fließen in seine literarische Arbeit ein und verleihen seinen Charakteren und Geschichten beeindruckende Tiefe. Dieses Werk ist nicht nur eine Sammlung meisterhafter Literatur, sondern auch ein bedeutendes Dokument der französischen Geschichte. Leser, die an tiefgründiger Sozialkritik, lebendiger Charakterzeichnung und meisterhaftem Geschichtenerzählen interessiert sind, werden die Rougon-Macquart-Reihe als unverzichtbar empfinden.
Zolas brillanter Einblick in die Abgründe des menschlichen Daseins bietet sowohl Unterhaltung als auch Anregung zur kritischen Reflexion über die Zeit, in der wir leben.
Germinal
Émile Zola, Armin Schwarz
E-book
0,99 €
Die Beute
Émile Zola, Armin Schwarz
E-book
0,99 €
Image Placeholder
Émile Zola
E-book
4,99 €