Gesammelte Werke. Gedichte + Märchen
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages1300
- FormatePub
- ISBN859-65--4777117-3
- EAN8596547771173
- Date de parution01/01/2024
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille2 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurDIGICAT
Résumé
Clemens Brentano, einer der herausragendsten Vertreter der Romantik, präsentiert in seinen "Gesammelten Werken" ein facettenreiches Panorama literarischer Gattungen, das Lyrik, Prosa und Dramatik vereint. Der Band spiegelt Brentanos unverwechselbaren Stil wider, der durch eine fesselnde Bildsprache und tief empfundene Emotionen gekennzeichnet ist. Hierin entfaltet sich die Verbindung zwischen Natur und Mensch, im Spannungsfeld von Traum und Wirklichkeit, die in der damaligen Zeit Fragen der Identität und des Seins aufwirft und schließlich das romantische Ideal des Genius verkörpert.
Brentanos Werk bietet auch Anhaltspunkte für die Umgangsweise mit alten Mythen und Märchen, und gilt als ein Schlüsseldokument für das Verständnis des literarischen und kulturellen Wandels seiner Epoche. Clemens Brentano (1778-1842) war nicht nur Dichter, sondern auch ein interessierter Beobachter seiner Zeit. Er war stark beeinflusst von der Philosophischen Bewegung des Idealismus und interagierte mit anderen prominenten Figuren der Romantik, wie Achim von Arnim und E.
T. A. Hoffmann. Seine tiefgreifenden Erlebnisse und persönlichen Kämpfe, insbesondere seine Beziehung zur Volkskultur und -literatur, prägten maßgeblich seine literarische Stimme. Diese Aspekte machen ihn zu einem authentischen Chronisten und Innovator der romantischen Literatur. Leser sollten sich von den "Gesammelten Werken" Brentanos auf eine Reise in die romantische Seele entführen lassen. Sein einfühlsames und bildreiches Schreiben fordert zur Reflexion über das eigene Leben und die Welt um uns herum auf.
Die Kombination aus persönlichen Erlebnissen und mythologischen Anklängen schafft ein Werk, das sowohl unterhält als auch zum Nachdenken anregt. Ob Liebhaber der Romantik oder Literaturinteressierte generell - dieses Buch ist ein unverzichtbares Zeugnis der deutschen Literatur und ihrer kulturellen Entwicklung.
Brentanos Werk bietet auch Anhaltspunkte für die Umgangsweise mit alten Mythen und Märchen, und gilt als ein Schlüsseldokument für das Verständnis des literarischen und kulturellen Wandels seiner Epoche. Clemens Brentano (1778-1842) war nicht nur Dichter, sondern auch ein interessierter Beobachter seiner Zeit. Er war stark beeinflusst von der Philosophischen Bewegung des Idealismus und interagierte mit anderen prominenten Figuren der Romantik, wie Achim von Arnim und E.
T. A. Hoffmann. Seine tiefgreifenden Erlebnisse und persönlichen Kämpfe, insbesondere seine Beziehung zur Volkskultur und -literatur, prägten maßgeblich seine literarische Stimme. Diese Aspekte machen ihn zu einem authentischen Chronisten und Innovator der romantischen Literatur. Leser sollten sich von den "Gesammelten Werken" Brentanos auf eine Reise in die romantische Seele entführen lassen. Sein einfühlsames und bildreiches Schreiben fordert zur Reflexion über das eigene Leben und die Welt um uns herum auf.
Die Kombination aus persönlichen Erlebnissen und mythologischen Anklängen schafft ein Werk, das sowohl unterhält als auch zum Nachdenken anregt. Ob Liebhaber der Romantik oder Literaturinteressierte generell - dieses Buch ist ein unverzichtbares Zeugnis der deutschen Literatur und ihrer kulturellen Entwicklung.
Clemens Brentano, einer der herausragendsten Vertreter der Romantik, präsentiert in seinen "Gesammelten Werken" ein facettenreiches Panorama literarischer Gattungen, das Lyrik, Prosa und Dramatik vereint. Der Band spiegelt Brentanos unverwechselbaren Stil wider, der durch eine fesselnde Bildsprache und tief empfundene Emotionen gekennzeichnet ist. Hierin entfaltet sich die Verbindung zwischen Natur und Mensch, im Spannungsfeld von Traum und Wirklichkeit, die in der damaligen Zeit Fragen der Identität und des Seins aufwirft und schließlich das romantische Ideal des Genius verkörpert.
Brentanos Werk bietet auch Anhaltspunkte für die Umgangsweise mit alten Mythen und Märchen, und gilt als ein Schlüsseldokument für das Verständnis des literarischen und kulturellen Wandels seiner Epoche. Clemens Brentano (1778-1842) war nicht nur Dichter, sondern auch ein interessierter Beobachter seiner Zeit. Er war stark beeinflusst von der Philosophischen Bewegung des Idealismus und interagierte mit anderen prominenten Figuren der Romantik, wie Achim von Arnim und E.
T. A. Hoffmann. Seine tiefgreifenden Erlebnisse und persönlichen Kämpfe, insbesondere seine Beziehung zur Volkskultur und -literatur, prägten maßgeblich seine literarische Stimme. Diese Aspekte machen ihn zu einem authentischen Chronisten und Innovator der romantischen Literatur. Leser sollten sich von den "Gesammelten Werken" Brentanos auf eine Reise in die romantische Seele entführen lassen. Sein einfühlsames und bildreiches Schreiben fordert zur Reflexion über das eigene Leben und die Welt um uns herum auf.
Die Kombination aus persönlichen Erlebnissen und mythologischen Anklängen schafft ein Werk, das sowohl unterhält als auch zum Nachdenken anregt. Ob Liebhaber der Romantik oder Literaturinteressierte generell - dieses Buch ist ein unverzichtbares Zeugnis der deutschen Literatur und ihrer kulturellen Entwicklung.
Brentanos Werk bietet auch Anhaltspunkte für die Umgangsweise mit alten Mythen und Märchen, und gilt als ein Schlüsseldokument für das Verständnis des literarischen und kulturellen Wandels seiner Epoche. Clemens Brentano (1778-1842) war nicht nur Dichter, sondern auch ein interessierter Beobachter seiner Zeit. Er war stark beeinflusst von der Philosophischen Bewegung des Idealismus und interagierte mit anderen prominenten Figuren der Romantik, wie Achim von Arnim und E.
T. A. Hoffmann. Seine tiefgreifenden Erlebnisse und persönlichen Kämpfe, insbesondere seine Beziehung zur Volkskultur und -literatur, prägten maßgeblich seine literarische Stimme. Diese Aspekte machen ihn zu einem authentischen Chronisten und Innovator der romantischen Literatur. Leser sollten sich von den "Gesammelten Werken" Brentanos auf eine Reise in die romantische Seele entführen lassen. Sein einfühlsames und bildreiches Schreiben fordert zur Reflexion über das eigene Leben und die Welt um uns herum auf.
Die Kombination aus persönlichen Erlebnissen und mythologischen Anklängen schafft ein Werk, das sowohl unterhält als auch zum Nachdenken anregt. Ob Liebhaber der Romantik oder Literaturinteressierte generell - dieses Buch ist ein unverzichtbares Zeugnis der deutschen Literatur und ihrer kulturellen Entwicklung.