Gesammelte philosophische Werke. Aufklärungsphilosophie und ethische Reflexionen des 18. Jahrhunderts

Par : Moses Mendelssohn
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages230
  • FormatePub
  • ISBN859-65--4780001-9
  • EAN8596547800019
  • Date de parution04/01/2024
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille1013 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurGOOD PRESS

Résumé

In "Gesammelte philosophische Werke" präsentiert Moses Mendelssohn eine umfassende Sammlung seiner bedeutendsten philosophischen Schriften, die sich mit zentralen Fragen der Aufklärung, Ethik und Metaphysik auseinandersetzen. Mendelssohn, ein Schlüsselfigur der jüdischen Aufklärung, nutzt einen klaren und präzisen Stil, der tiefgreifende philosophische Argumente für ein breites Publikum zugänglich macht.
Die Werke reflektieren die Spannungen zwischen Tradition und Moderne, Glauben und Vernunft sowie zwischen jüdischer Identität und bürgerlicher Gesellschaft, und bieten wertvolle Einblicke in die intellektuellen Strömungen des 18. Jahrhunderts, in dem sie entstanden sind. Moses Mendelssohn (1729-1786) gilt als einer der einflussreichsten Denker der Aufklärung. Er war ein Verfechter der Toleranz und der religiösen Freiheit und setzte sich leidenschaftlich für die Integration der Juden in die europäische Gesellschaft ein.
Seine Lebensumstände, einschließlich seiner eigenen Erfahrungen als Jude in einer oft feindlichen Umwelt, prägten seine philosophischen Überlegungen und motivierten ihn, Brücken zwischen verschiedenen Kulturen und Glaubensrichtungen zu schlagen. Stets bestrebt, das dialogische Verständnis zwischen Juden und Christen zu fördern, bietet Mendelssohns Werk eine wertvolle Perspektive für Leser, die sich für interkulturelle Philosophie und Aufklärungsgedanken interessieren.
Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich mit den Themen der Aufklärung, der interreligiösen Dialoge und der Ethik auseinandersetzen möchten. Mendelssohns kluge und zugängliche Abhandlungen schaffen einen Dialog über die Rolle der Philosophie im Leben des Einzelnen und der Gesellschaft. Seine eloquenten Argumente und tiefgründigen Überlegungen machen "Gesammelte philosophische Werke" zu einem herausragenden Beitrag zur philosophischen Literatur, der zum Nachdenken anregt und zur kritischen Auseinandersetzung herausfordert.
In "Gesammelte philosophische Werke" präsentiert Moses Mendelssohn eine umfassende Sammlung seiner bedeutendsten philosophischen Schriften, die sich mit zentralen Fragen der Aufklärung, Ethik und Metaphysik auseinandersetzen. Mendelssohn, ein Schlüsselfigur der jüdischen Aufklärung, nutzt einen klaren und präzisen Stil, der tiefgreifende philosophische Argumente für ein breites Publikum zugänglich macht.
Die Werke reflektieren die Spannungen zwischen Tradition und Moderne, Glauben und Vernunft sowie zwischen jüdischer Identität und bürgerlicher Gesellschaft, und bieten wertvolle Einblicke in die intellektuellen Strömungen des 18. Jahrhunderts, in dem sie entstanden sind. Moses Mendelssohn (1729-1786) gilt als einer der einflussreichsten Denker der Aufklärung. Er war ein Verfechter der Toleranz und der religiösen Freiheit und setzte sich leidenschaftlich für die Integration der Juden in die europäische Gesellschaft ein.
Seine Lebensumstände, einschließlich seiner eigenen Erfahrungen als Jude in einer oft feindlichen Umwelt, prägten seine philosophischen Überlegungen und motivierten ihn, Brücken zwischen verschiedenen Kulturen und Glaubensrichtungen zu schlagen. Stets bestrebt, das dialogische Verständnis zwischen Juden und Christen zu fördern, bietet Mendelssohns Werk eine wertvolle Perspektive für Leser, die sich für interkulturelle Philosophie und Aufklärungsgedanken interessieren.
Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich mit den Themen der Aufklärung, der interreligiösen Dialoge und der Ethik auseinandersetzen möchten. Mendelssohns kluge und zugängliche Abhandlungen schaffen einen Dialog über die Rolle der Philosophie im Leben des Einzelnen und der Gesellschaft. Seine eloquenten Argumente und tiefgründigen Überlegungen machen "Gesammelte philosophische Werke" zu einem herausragenden Beitrag zur philosophischen Literatur, der zum Nachdenken anregt und zur kritischen Auseinandersetzung herausfordert.
Philosophische Gespräche
Moses Mendelssohn
E-book
3,99 €
Wichtige Schriften
Moses Mendelssohn
E-book
0,99 €
Ästhetische Schriften
Moses Mendelssohn, Anne Pollok
E-book
14,99 €
Metaphysische Schriften
Moses Mendelssohn, Wolfgang Vogt
E-book
14,99 €