Gesammelte Heimatromane: 15 Titel in einem Buch. Ein eintauchen in das ländliche Leben: Natur, Charaktere und Dorfgeschichten vereint
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages2560
- FormatePub
- ISBN859-65--4780945-6
- EAN8596547809456
- Date de parution13/01/2024
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille3 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurGOOD PRESS
Résumé
In "Gesammelte Heimatromane: 15 Titel in einem Buch" versammelt Hermann Stehr seine größten literarischen Werke, die tief in die deutsche Heimatliebe und den ländlichen Alltag eintauchen. Mit einem klaren, eleganten Schreibstil und einer detailverliebten Erzählweise verbindet Stehr die zeitgenössischen Herausforderungen seiner Figuren mit eindrucksvollen Beschreibungen der Natur. Die Geschichten sind geprägt von authentischen Charakteren, die in den stillen Dörfern und Städten ihrer Heimat ihre Träume und Sehnsüchte verfolgen, während sie gleichzeitig von den gesellschaftlichen Umwälzungen ihrer Zeit beeinflusst werden.
Hinter jeder Erzählung steckt eine reichhaltige Symbolik, die die tiefen Emotionen und inneren Konflikte der Protagonisten widerspiegelt. Hermann Stehr, ein bedeutender Vertreter der deutschen Literatur des 20. Jahrhunderts, war stark in der Heimatbewegung verankert. Geboren in eine Zeit des Wandels, erlebte er die Herausforderungen und Umbrüche seiner Epoche, die seine Ansichten über Heimat und Identität maßgeblich prägten.
Stehrs eigenes Leben auf dem Land und seine akribische Beobachtungsgabe ermöglichten es ihm, einfühlsam über die Menschen und ihre Umgebung zu schreiben, was seine Werke zu einem unverzichtbaren Beitrag der Heimatliteratur macht. Dieses Buch ist eine fesselnde Lektüre für alle, die sich für die Themen Heimat und Identität interessieren und die Kraft der Natur in der Literatur schätzen. Stehrs Sammlung lädt den Leser ein, in eine Welt voller Emotionen, Reflexion und einer tiefen Verbundenheit mit der eigenen Heimat einzutauchen.
Es ist ein Muss für Literaturfreunde und all jene, die nach einem authentischen Stück deutscher Kultur suchen.
Hinter jeder Erzählung steckt eine reichhaltige Symbolik, die die tiefen Emotionen und inneren Konflikte der Protagonisten widerspiegelt. Hermann Stehr, ein bedeutender Vertreter der deutschen Literatur des 20. Jahrhunderts, war stark in der Heimatbewegung verankert. Geboren in eine Zeit des Wandels, erlebte er die Herausforderungen und Umbrüche seiner Epoche, die seine Ansichten über Heimat und Identität maßgeblich prägten.
Stehrs eigenes Leben auf dem Land und seine akribische Beobachtungsgabe ermöglichten es ihm, einfühlsam über die Menschen und ihre Umgebung zu schreiben, was seine Werke zu einem unverzichtbaren Beitrag der Heimatliteratur macht. Dieses Buch ist eine fesselnde Lektüre für alle, die sich für die Themen Heimat und Identität interessieren und die Kraft der Natur in der Literatur schätzen. Stehrs Sammlung lädt den Leser ein, in eine Welt voller Emotionen, Reflexion und einer tiefen Verbundenheit mit der eigenen Heimat einzutauchen.
Es ist ein Muss für Literaturfreunde und all jene, die nach einem authentischen Stück deutscher Kultur suchen.
In "Gesammelte Heimatromane: 15 Titel in einem Buch" versammelt Hermann Stehr seine größten literarischen Werke, die tief in die deutsche Heimatliebe und den ländlichen Alltag eintauchen. Mit einem klaren, eleganten Schreibstil und einer detailverliebten Erzählweise verbindet Stehr die zeitgenössischen Herausforderungen seiner Figuren mit eindrucksvollen Beschreibungen der Natur. Die Geschichten sind geprägt von authentischen Charakteren, die in den stillen Dörfern und Städten ihrer Heimat ihre Träume und Sehnsüchte verfolgen, während sie gleichzeitig von den gesellschaftlichen Umwälzungen ihrer Zeit beeinflusst werden.
Hinter jeder Erzählung steckt eine reichhaltige Symbolik, die die tiefen Emotionen und inneren Konflikte der Protagonisten widerspiegelt. Hermann Stehr, ein bedeutender Vertreter der deutschen Literatur des 20. Jahrhunderts, war stark in der Heimatbewegung verankert. Geboren in eine Zeit des Wandels, erlebte er die Herausforderungen und Umbrüche seiner Epoche, die seine Ansichten über Heimat und Identität maßgeblich prägten.
Stehrs eigenes Leben auf dem Land und seine akribische Beobachtungsgabe ermöglichten es ihm, einfühlsam über die Menschen und ihre Umgebung zu schreiben, was seine Werke zu einem unverzichtbaren Beitrag der Heimatliteratur macht. Dieses Buch ist eine fesselnde Lektüre für alle, die sich für die Themen Heimat und Identität interessieren und die Kraft der Natur in der Literatur schätzen. Stehrs Sammlung lädt den Leser ein, in eine Welt voller Emotionen, Reflexion und einer tiefen Verbundenheit mit der eigenen Heimat einzutauchen.
Es ist ein Muss für Literaturfreunde und all jene, die nach einem authentischen Stück deutscher Kultur suchen.
Hinter jeder Erzählung steckt eine reichhaltige Symbolik, die die tiefen Emotionen und inneren Konflikte der Protagonisten widerspiegelt. Hermann Stehr, ein bedeutender Vertreter der deutschen Literatur des 20. Jahrhunderts, war stark in der Heimatbewegung verankert. Geboren in eine Zeit des Wandels, erlebte er die Herausforderungen und Umbrüche seiner Epoche, die seine Ansichten über Heimat und Identität maßgeblich prägten.
Stehrs eigenes Leben auf dem Land und seine akribische Beobachtungsgabe ermöglichten es ihm, einfühlsam über die Menschen und ihre Umgebung zu schreiben, was seine Werke zu einem unverzichtbaren Beitrag der Heimatliteratur macht. Dieses Buch ist eine fesselnde Lektüre für alle, die sich für die Themen Heimat und Identität interessieren und die Kraft der Natur in der Literatur schätzen. Stehrs Sammlung lädt den Leser ein, in eine Welt voller Emotionen, Reflexion und einer tiefen Verbundenheit mit der eigenen Heimat einzutauchen.
Es ist ein Muss für Literaturfreunde und all jene, die nach einem authentischen Stück deutscher Kultur suchen.