Geopolitik im Umbruch. Sozialwissenschaftliche Studien des Instituts für Auslandforschung, Band 40

Par : Martin Meyer, Schweizerisches Institut für A
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages227
  • FormatePub
  • ISBN978-3-03810-465-0
  • EAN9783038104650
  • Date de parution17/03/2020
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille2 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurNZZ Libro

Résumé

Zurzeit erleben wir grössere Verschiebungen im globalen Kräftespiel. Die USA sehen sich vor Herausforderungen, die sowohl durch den Aufstieg Chinas wie auch durch veränderte Konstellationen im Nahen und Mittleren Osten gebildet werden. Asien ist, über China hinaus, zu einem Global Player geworden, der ökonomische und kulturelle Prozesse neu definiert. Europa präsentiert sich gegenwärtig als Kontinent vielfacher Verunsicherung.
Hinzu treten im Echoraum des sogenannten « arabischen Frühlings » überraschende und als revolutionär zu bezeichnende Manifestationen öffentlicher Proteste. Was dies in Zukunft für die Welt insgesamt und die Verteilung von Macht und Einfluss bedeuten könnte, ist noch schwer abzuschätzen. Insbesondere auch der rasant gesteigerte Fluss von Daten und Informationen über « klassische » Grenzen hinaus wird zum Faktor geopolitischer Veränderungen.
Grund genug, darüber nachzudenken - wie immer aus kompetent-berufenen Quellen. Ergänzt wird das Leitthema « Geopolitik im Umbruch » um Fragen nach dem starken Franken, der künftigen Energieversorgung und dem Wandel im Medienzeitalter. Mit Beiträgen von Rainer Hermann, Thomas J. Jordan, Claudia Kemfert, Jean-Pierre Lehmann, Hermann Lübbe, Miriam Meckel, Herfried Münkler, Jeremy Rifkin, Eberhard Sandschneider.
Zurzeit erleben wir grössere Verschiebungen im globalen Kräftespiel. Die USA sehen sich vor Herausforderungen, die sowohl durch den Aufstieg Chinas wie auch durch veränderte Konstellationen im Nahen und Mittleren Osten gebildet werden. Asien ist, über China hinaus, zu einem Global Player geworden, der ökonomische und kulturelle Prozesse neu definiert. Europa präsentiert sich gegenwärtig als Kontinent vielfacher Verunsicherung.
Hinzu treten im Echoraum des sogenannten « arabischen Frühlings » überraschende und als revolutionär zu bezeichnende Manifestationen öffentlicher Proteste. Was dies in Zukunft für die Welt insgesamt und die Verteilung von Macht und Einfluss bedeuten könnte, ist noch schwer abzuschätzen. Insbesondere auch der rasant gesteigerte Fluss von Daten und Informationen über « klassische » Grenzen hinaus wird zum Faktor geopolitischer Veränderungen.
Grund genug, darüber nachzudenken - wie immer aus kompetent-berufenen Quellen. Ergänzt wird das Leitthema « Geopolitik im Umbruch » um Fragen nach dem starken Franken, der künftigen Energieversorgung und dem Wandel im Medienzeitalter. Mit Beiträgen von Rainer Hermann, Thomas J. Jordan, Claudia Kemfert, Jean-Pierre Lehmann, Hermann Lübbe, Miriam Meckel, Herfried Münkler, Jeremy Rifkin, Eberhard Sandschneider.
Neue Räume für alte Ängste
Martin Meyer, Sabine Sura
E-book
34,00 €
Abschied von der heilen Welt
Martin Meyer, Sabine Sura
E-book
34,00 €
Krisenmanagement Schweiz
Martin Meyer
E-book
22,30 €
Blind Date mit der Zukunft
Martin Meyer, Sabine Sura
E-book
22,30 €
Image Placeholder
Martin Meyer
E-book
22,30 €
Zur Kulturgeschichte der Scham
Michaela Bauks, Martin Meyer
E-book
72,99 €