Gehirne zwischen Genie und Wahnsinn. Begabung und Persönlichkeit aus Sicht der Neurowissenschaft

Par : Helmut Fink, Rainer Rosenzweig
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages180
  • FormatePub
  • ISBN978-3-948787-10-3
  • EAN9783948787103
  • Date de parution01/10/2024
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille1 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurKortizes

Résumé

Die Individualität des Menschen ist durch Anlage und Umwelt sowie durch die einmalige Geschichte persönlicher Erfahrungen geprägt. Unsere bewussten Erinnerungen und unser Wissen, aber auch unsere unbewussten Vorlieben und Neigungen sind in den Verschaltungen unseres Gehirns codiert. Herausragende Fähigkeiten ziehen dabei ebenso das Interesse der Forschung auf sich wie abnorme Verhaltensweisen oder psychosoziale Defizite.
Welche Kenngrößen dienen zur Beschreibung und Bewertung relevanter Persönlichkeitsmerkmale? Wo beginnt der Umschlag von der alltäglichen Absonderlichkeit ins psychiatrisch Auffällige? Erkenntnisse aus Biologie, Medizin, Psychologie, Philosophie und Kulturwissenschaft tragen zum Gesamtbild menschlicher Eigenheiten bei. Neben Grundlagen aus Neurologie und Psychiatrie kommen in diesem Band auch Autismus, Synästhesie, Geniekult und Transhumanismus zur Sprache. Mit Beiträgen von: Andreas Draguhn, Hannelore Ehrenreich & Martin Begemann & Martin Hindermann, Lutz Jäncke, Julia B.
Köhne, Johannes Kornhuber, Aljoscha Neubauer, Christine Preißmann, Gottfried Vosgerau, Henrik Walter.
Die Individualität des Menschen ist durch Anlage und Umwelt sowie durch die einmalige Geschichte persönlicher Erfahrungen geprägt. Unsere bewussten Erinnerungen und unser Wissen, aber auch unsere unbewussten Vorlieben und Neigungen sind in den Verschaltungen unseres Gehirns codiert. Herausragende Fähigkeiten ziehen dabei ebenso das Interesse der Forschung auf sich wie abnorme Verhaltensweisen oder psychosoziale Defizite.
Welche Kenngrößen dienen zur Beschreibung und Bewertung relevanter Persönlichkeitsmerkmale? Wo beginnt der Umschlag von der alltäglichen Absonderlichkeit ins psychiatrisch Auffällige? Erkenntnisse aus Biologie, Medizin, Psychologie, Philosophie und Kulturwissenschaft tragen zum Gesamtbild menschlicher Eigenheiten bei. Neben Grundlagen aus Neurologie und Psychiatrie kommen in diesem Band auch Autismus, Synästhesie, Geniekult und Transhumanismus zur Sprache. Mit Beiträgen von: Andreas Draguhn, Hannelore Ehrenreich & Martin Begemann & Martin Hindermann, Lutz Jäncke, Julia B.
Köhne, Johannes Kornhuber, Aljoscha Neubauer, Christine Preißmann, Gottfried Vosgerau, Henrik Walter.