Fundstücke. Stimmen der Überlebenden des "Zigeunerlagers" Lackenbach
Par : , ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages48
- FormatPDF
- ISBN978-3-8353-2603-3
- EAN9783835326033
- Date de parution26/05/2014
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille6 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurWallstein
Résumé
Die erste Ausgabe der Reihe »Fundstücke" aus dem International Tracing Service, Bad Arolsen, widmet sich dem »Zigeunerlager" Lackenbach in Österreich, dessen Anerkennung als KZ Überlebende im Jahr 1952 durchzusetzen versuchten. Als die Rote Armee 1945 die dort verbliebenen Häftlinge befreite, waren die meisten Internierten in Vernichtungslager deportiert worden oder im Lager selbst gestorben. Die im Archiv des ITS befindlichen Dokumente sind Ausdruck des Ringens dieser Opfergruppe um Anerkennung und Entschädigung, die ihnen nur zögerlich oder verspätet zuteil wurde.
Die erste Ausgabe der Reihe »Fundstücke" aus dem International Tracing Service, Bad Arolsen, widmet sich dem »Zigeunerlager" Lackenbach in Österreich, dessen Anerkennung als KZ Überlebende im Jahr 1952 durchzusetzen versuchten. Als die Rote Armee 1945 die dort verbliebenen Häftlinge befreite, waren die meisten Internierten in Vernichtungslager deportiert worden oder im Lager selbst gestorben. Die im Archiv des ITS befindlichen Dokumente sind Ausdruck des Ringens dieser Opfergruppe um Anerkennung und Entschädigung, die ihnen nur zögerlich oder verspätet zuteil wurde.