Frauen an der Johannes Gutenberg - Universität Mainz (1946–2022). Historische, biographische und hochschulpolitische Perspektiven

Par : Christian George, Sabine Lauderbach, Livia Prüll, Frank Hüther, Anna Kranzdorf
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages317
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-8470-1565-9
  • EAN9783847015659
  • Date de parution15/05/2023
  • Protection num.pas de protection
  • Taille7 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurV&R Unipress

Résumé

Wie ergeht es Frauen an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz? Wie sind ihre Karrierewege und -chancen? Wie war es in der Vergangenheit, als Frau an der JGU zu studieren oder zu arbeiten, und welchen aktuellen Herausforderungen stellen sich Frauen in den einzelnen Gruppen - als Studierende, Lehrende oder auch als nicht-wissenschaftliche Mitarbeiterin - heute? Diese und weitere Fragen stehen im Fokus des vorliegenden Bandes, der sich diesen aus unterschiedlichen Perspektiven nähert.
Neben der Darstellung historischer Entwicklungen inner- und außerhalb der Universität richten sich die Untersuchungen auf Portraits individueller biographischer Erlebnisse sowie auf die hochschulpolitische Geschlechter- und Diversitätspolitik an der JGU. How do women feel at Johannes Gutenberg University Mainz? What are their career paths and opportunities? What was it like to study or work as a woman at Johannes Gutenberg University in the past, and what current challenges are women facing - as students, lecturers or even non-academic members of staff? The present volume aims to analyse these issues from various perspectives.
The contributions not only present historical developments inside and outside the university, but also focus both on portraits of individual biographical experiences and gender and diversity policies at the Johannes Gutenberg University.
Wie ergeht es Frauen an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz? Wie sind ihre Karrierewege und -chancen? Wie war es in der Vergangenheit, als Frau an der JGU zu studieren oder zu arbeiten, und welchen aktuellen Herausforderungen stellen sich Frauen in den einzelnen Gruppen - als Studierende, Lehrende oder auch als nicht-wissenschaftliche Mitarbeiterin - heute? Diese und weitere Fragen stehen im Fokus des vorliegenden Bandes, der sich diesen aus unterschiedlichen Perspektiven nähert.
Neben der Darstellung historischer Entwicklungen inner- und außerhalb der Universität richten sich die Untersuchungen auf Portraits individueller biographischer Erlebnisse sowie auf die hochschulpolitische Geschlechter- und Diversitätspolitik an der JGU. How do women feel at Johannes Gutenberg University Mainz? What are their career paths and opportunities? What was it like to study or work as a woman at Johannes Gutenberg University in the past, and what current challenges are women facing - as students, lecturers or even non-academic members of staff? The present volume aims to analyse these issues from various perspectives.
The contributions not only present historical developments inside and outside the university, but also focus both on portraits of individual biographical experiences and gender and diversity policies at the Johannes Gutenberg University.