Fluchgold

Par : Isolde Kurz
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages18
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7562-9258-5
  • EAN9783756292585
  • Date de parution28/07/2022
  • Protection num.pas de protection
  • Taille257 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

Fluchgold ist eine Erzählung von Isolde Kurz. Reinlesen: Der blasse Mann hinter dem Rednerpult war am Schlusse seines Vortrags angekommen. Die Hörer saßen verdutzt und wie benommen. Man befand sich zur Zeit mitten im Weltkrieg, und der Ausrufer hatte sie zu einer vaterländischen Werberede für Goldablieferung herbeschieden, sie waren aber, wie ihnen schien, in einen Vortrag über Spiritismus geraten.
Denn statt von der wirtschaftlichen Notwendigkeit der Vermehrung des Goldbestandes der Reichsbank zu sprechen, die ihnen schon allsonntäglich von der Kanzel herab ans Herz gelegt wurde, hatte der Redner die Sagen aller Völker herangezogen, um auf den Fluch, der dem Golde im Einzelbesitz anhaftet, ja geradezu auf eine innewohnende Dämonie des gelben Metalles hinzuweisen, das sich diesem auf seinem Weg durch Lasterhöhlen und Verbrecherhände anhefte und aus der dem jeweiligen neuen Besitzer ein dunkles Verhängnis erwachsen könne.
Denn diejenigen, die um des Goldes willen ihr Leben verloren hätten, so führte er aus, der gerichtete Verbrecher so gut wie sein Opfer, könnten auch in der jenseitigen Welt vom Anblick ihres Schatzes nicht lassen, sie zögen ihm ins Haus seines neuen Herrn nach und lockten, um nicht allein die Geprellten zu sein, durch innere Zuflüsterungen einen neuen Missetäter auf seine Spur. Diese unsichtbare Verführung wußte er so anschaulich zu schildern, daß auch die Freigeister unter den Zuhörern sich einer Gänsehaut nicht erwehren konnten.
Besonders als er sich zu der Behauptung verstieg, daß es bisweilen ganz reinen schuldlosen Wesen gegeben sei, die Gegenwart solcher unreinen Geister zu spüren. Und er hatte mit der dringenden Mahnung geschlossen, wer von den Versammelten in diesen schweren Zeiten solch einen unheiligen Schatz in der Wohnung bewahre, der möge ihn ohne Zeitverlust dahin tragen, wo er durch den höheren vaterländischen Zweck entsühnt und gereinigt werde.
Fluchgold ist eine Erzählung von Isolde Kurz. Reinlesen: Der blasse Mann hinter dem Rednerpult war am Schlusse seines Vortrags angekommen. Die Hörer saßen verdutzt und wie benommen. Man befand sich zur Zeit mitten im Weltkrieg, und der Ausrufer hatte sie zu einer vaterländischen Werberede für Goldablieferung herbeschieden, sie waren aber, wie ihnen schien, in einen Vortrag über Spiritismus geraten.
Denn statt von der wirtschaftlichen Notwendigkeit der Vermehrung des Goldbestandes der Reichsbank zu sprechen, die ihnen schon allsonntäglich von der Kanzel herab ans Herz gelegt wurde, hatte der Redner die Sagen aller Völker herangezogen, um auf den Fluch, der dem Golde im Einzelbesitz anhaftet, ja geradezu auf eine innewohnende Dämonie des gelben Metalles hinzuweisen, das sich diesem auf seinem Weg durch Lasterhöhlen und Verbrecherhände anhefte und aus der dem jeweiligen neuen Besitzer ein dunkles Verhängnis erwachsen könne.
Denn diejenigen, die um des Goldes willen ihr Leben verloren hätten, so führte er aus, der gerichtete Verbrecher so gut wie sein Opfer, könnten auch in der jenseitigen Welt vom Anblick ihres Schatzes nicht lassen, sie zögen ihm ins Haus seines neuen Herrn nach und lockten, um nicht allein die Geprellten zu sein, durch innere Zuflüsterungen einen neuen Missetäter auf seine Spur. Diese unsichtbare Verführung wußte er so anschaulich zu schildern, daß auch die Freigeister unter den Zuhörern sich einer Gänsehaut nicht erwehren konnten.
Besonders als er sich zu der Behauptung verstieg, daß es bisweilen ganz reinen schuldlosen Wesen gegeben sei, die Gegenwart solcher unreinen Geister zu spüren. Und er hatte mit der dringenden Mahnung geschlossen, wer von den Versammelten in diesen schweren Zeiten solch einen unheiligen Schatz in der Wohnung bewahre, der möge ihn ohne Zeitverlust dahin tragen, wo er durch den höheren vaterländischen Zweck entsühnt und gereinigt werde.
Schuster und Schneider
Isolde Kurz
E-book
0,99 €
Pensa
Isolde Kurz
E-book
0,99 €
Die Glücksnummern
Isolde Kurz
E-book
0,99 €
Erreichtes Ziel
Isolde Kurz
E-book
0,99 €
Mittagsgespenst
Isolde Kurz
E-book
0,99 €
Der Despot
Isolde Kurz
E-book
1,99 €
Der Caliban
Isolde Kurz
E-book
1,49 €
Die Nacht im Teppichsaal
Isolde Kurz
E-book
0,99 €
Der Aktiengarten
Isolde Kurz
E-book
0,99 €
Es und ich
Isolde Kurz
E-book
0,99 €
Der Reisesack
Isolde Kurz
E-book
0,99 €
Nachbars Werner
Isolde Kurz
E-book
0,99 €
Unsere Carlotta
Isolde Kurz
E-book
0,99 €
Werthers Grab
Isolde Kurz
E-book
0,99 €
Der alte Schrank
Isolde Kurz
E-book
0,99 €
Die vom Berge Latmos
Isolde Kurz
E-book
0,99 €
Die Vermählung der Toten
Isolde Kurz
E-book
0,99 €
Die Humanisten
Isolde Kurz
E-book
0,99 €