Finanzbuchhaltung mit Kostenstellen/Kostenträgern in der Praxis. mit DATEV Kanzlei-Rechnungswesen
Par : ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages298
- FormatPDF
- ISBN978-3-8328-5590-1
- EAN9783832855901
- Date de parution29/08/2022
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille53 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurBILDNER VERLAG
Résumé
- Praxisnahes Buchen von Kostenstellen/-trägern und deren Auswertung.
- Vom Anlegen der Kostenstellen bis zur Chefübersicht im BAB.
- Mit vielen Praxisübungen, Lösungsbuch und Datenbestand zum Download.
Mithilfe dieses Handbuchs erlernen Sie Schritt für Schritt das Buchen von Kostenstellen und Kostenträgern sowie deren Auswertung. Anhand einer Übungsfirma erläutern die beiden Autoren alle Abläufe rund um die Kostenrechnung und die entsprechende Bedienung des Programms DATEV Kanzlei-Rechnungswesen.
Sie beginnen mit der Neugründung des Unternehmens und zeigen mit praxisorientierten und gut nachvollziehbaren Anleitungen, wie Sie sowohl wiederkehrende als auch spezielle Buchungen mit Kostenstellen umsetzen.
Erfahren Sie, wie Sie die Buchungsmaske ganz nach Ihren Bedürfnissen anpassen und wie Sie Übersichten erstellen, anpassen und anzeigen. Das Gelernte vertiefen Sie durch praktische Übungen. So werden Sie fit für Ihren Arbeitsalltag mit DATEV Kanzlei-Rechnungswesen! Aus dem Inhalt: - Grundlagen und Ziele der Kostenrechnung - Mandanten anlegen und sichern - KOST-Systeme und Kostenstellen anlegen und verwalten - Die Buchungsmaske anpassen - Bank- und Kassenbuchungen mit Kostenstellen - Buchungen abstimmen und auswerten - Kurzfristige Erfolgsrechnung über betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) - Betriebsabrechnungsbogen (BAB) nach Kostenstellen auswerten - Chefübersichten anlegen und anzeigen - Kostenstellen umlegen - Kalkulatorische Kosten
Erfahren Sie, wie Sie die Buchungsmaske ganz nach Ihren Bedürfnissen anpassen und wie Sie Übersichten erstellen, anpassen und anzeigen. Das Gelernte vertiefen Sie durch praktische Übungen. So werden Sie fit für Ihren Arbeitsalltag mit DATEV Kanzlei-Rechnungswesen! Aus dem Inhalt: - Grundlagen und Ziele der Kostenrechnung - Mandanten anlegen und sichern - KOST-Systeme und Kostenstellen anlegen und verwalten - Die Buchungsmaske anpassen - Bank- und Kassenbuchungen mit Kostenstellen - Buchungen abstimmen und auswerten - Kurzfristige Erfolgsrechnung über betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) - Betriebsabrechnungsbogen (BAB) nach Kostenstellen auswerten - Chefübersichten anlegen und anzeigen - Kostenstellen umlegen - Kalkulatorische Kosten
- Praxisnahes Buchen von Kostenstellen/-trägern und deren Auswertung.
- Vom Anlegen der Kostenstellen bis zur Chefübersicht im BAB.
- Mit vielen Praxisübungen, Lösungsbuch und Datenbestand zum Download.
Mithilfe dieses Handbuchs erlernen Sie Schritt für Schritt das Buchen von Kostenstellen und Kostenträgern sowie deren Auswertung. Anhand einer Übungsfirma erläutern die beiden Autoren alle Abläufe rund um die Kostenrechnung und die entsprechende Bedienung des Programms DATEV Kanzlei-Rechnungswesen.
Sie beginnen mit der Neugründung des Unternehmens und zeigen mit praxisorientierten und gut nachvollziehbaren Anleitungen, wie Sie sowohl wiederkehrende als auch spezielle Buchungen mit Kostenstellen umsetzen.
Erfahren Sie, wie Sie die Buchungsmaske ganz nach Ihren Bedürfnissen anpassen und wie Sie Übersichten erstellen, anpassen und anzeigen. Das Gelernte vertiefen Sie durch praktische Übungen. So werden Sie fit für Ihren Arbeitsalltag mit DATEV Kanzlei-Rechnungswesen! Aus dem Inhalt: - Grundlagen und Ziele der Kostenrechnung - Mandanten anlegen und sichern - KOST-Systeme und Kostenstellen anlegen und verwalten - Die Buchungsmaske anpassen - Bank- und Kassenbuchungen mit Kostenstellen - Buchungen abstimmen und auswerten - Kurzfristige Erfolgsrechnung über betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) - Betriebsabrechnungsbogen (BAB) nach Kostenstellen auswerten - Chefübersichten anlegen und anzeigen - Kostenstellen umlegen - Kalkulatorische Kosten
Erfahren Sie, wie Sie die Buchungsmaske ganz nach Ihren Bedürfnissen anpassen und wie Sie Übersichten erstellen, anpassen und anzeigen. Das Gelernte vertiefen Sie durch praktische Übungen. So werden Sie fit für Ihren Arbeitsalltag mit DATEV Kanzlei-Rechnungswesen! Aus dem Inhalt: - Grundlagen und Ziele der Kostenrechnung - Mandanten anlegen und sichern - KOST-Systeme und Kostenstellen anlegen und verwalten - Die Buchungsmaske anpassen - Bank- und Kassenbuchungen mit Kostenstellen - Buchungen abstimmen und auswerten - Kurzfristige Erfolgsrechnung über betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) - Betriebsabrechnungsbogen (BAB) nach Kostenstellen auswerten - Chefübersichten anlegen und anzeigen - Kostenstellen umlegen - Kalkulatorische Kosten