Lohn- und Gehaltsabrechnung 2025 mit DATEV Lohn und Gehalt comfort. Ihr Lernbuch mit kompaktem Praxiswissen
Par : , ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages492
- FormatPDF
- ISBN978-3-8328-5701-1
- EAN9783832857011
- Date de parution01/04/2025
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille88 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurBILDNER VERLAG
Résumé
Lohn- und Gehaltsabrechnung mit DATEV Lohn und Gehalt comfort
- Ihr Lernbuch mit kompaktem Praxiswissen - von Dozenten geschrieben
- Monatliche Abrechnungen für ein Geschäftsjahr inkl. Jahresabschluss
- Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit Abbildungen, Beispielen und ÜbungenLernen Sie die praxisorientierte Lohn- und Gehaltsabrechnung mit DATEV Schritt für Schritt kennen und beherrschen! Dieses Buch eignet sich besonders für Anwender mit theoretischen Grundkenntnissen der Buchhaltung sowie der Lohn- und Gehaltsabrechnung, die zum ersten Mal mit DATEV arbeiten.
Erfahrenen Nutzern dient es als Nachschlagewerk. Die Autoren erklären die Software und ihre Bedienung detailliert anhand einer Übungsfirma. Dabei wickeln sie ein komplettes Geschäftsjahr einschließlich Jahresabschluss über DATEV Lohn und Gehalt comfort ab und führen die einzelnen Arbeitsabläufe systematisch durch. Im Rahmen der monatlichen Abrechnungen behandeln sie auch zahlreiche Spezialthemen, wie z.
B. die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall. Freuen Sie sich auf gut nachvollziehbare Erläuterungen, hilfreiche Beispiele und viele praktische Übungen inklusive Lösungswege! Aus dem Inhalt: - Grundlegende Bedienung und Hilfe - Mandanten- und Mitarbeiterstammdaten anlegen - Monats- und Jahresabschluss durchführen - Buchungsbelege an DATEV Kanzlei-Rechnungswesen übertragen - Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall - Urlaub, Ausfallzeiten und Kurzarbeit erfassen - Weihnachts- und Urlaubsgeld - Abrechnung von Überstunden - Direktversicherungen und Pfändung - Private Nutzung von Dienstfahrzeugen und Fahrtkostenzuschuss abrechnen - Änderung der Steuerklasse - Lohnsteuerjahresausgleich und Auswertungen
Erfahrenen Nutzern dient es als Nachschlagewerk. Die Autoren erklären die Software und ihre Bedienung detailliert anhand einer Übungsfirma. Dabei wickeln sie ein komplettes Geschäftsjahr einschließlich Jahresabschluss über DATEV Lohn und Gehalt comfort ab und führen die einzelnen Arbeitsabläufe systematisch durch. Im Rahmen der monatlichen Abrechnungen behandeln sie auch zahlreiche Spezialthemen, wie z.
B. die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall. Freuen Sie sich auf gut nachvollziehbare Erläuterungen, hilfreiche Beispiele und viele praktische Übungen inklusive Lösungswege! Aus dem Inhalt: - Grundlegende Bedienung und Hilfe - Mandanten- und Mitarbeiterstammdaten anlegen - Monats- und Jahresabschluss durchführen - Buchungsbelege an DATEV Kanzlei-Rechnungswesen übertragen - Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall - Urlaub, Ausfallzeiten und Kurzarbeit erfassen - Weihnachts- und Urlaubsgeld - Abrechnung von Überstunden - Direktversicherungen und Pfändung - Private Nutzung von Dienstfahrzeugen und Fahrtkostenzuschuss abrechnen - Änderung der Steuerklasse - Lohnsteuerjahresausgleich und Auswertungen
Lohn- und Gehaltsabrechnung mit DATEV Lohn und Gehalt comfort
- Ihr Lernbuch mit kompaktem Praxiswissen - von Dozenten geschrieben
- Monatliche Abrechnungen für ein Geschäftsjahr inkl. Jahresabschluss
- Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit Abbildungen, Beispielen und ÜbungenLernen Sie die praxisorientierte Lohn- und Gehaltsabrechnung mit DATEV Schritt für Schritt kennen und beherrschen! Dieses Buch eignet sich besonders für Anwender mit theoretischen Grundkenntnissen der Buchhaltung sowie der Lohn- und Gehaltsabrechnung, die zum ersten Mal mit DATEV arbeiten.
Erfahrenen Nutzern dient es als Nachschlagewerk. Die Autoren erklären die Software und ihre Bedienung detailliert anhand einer Übungsfirma. Dabei wickeln sie ein komplettes Geschäftsjahr einschließlich Jahresabschluss über DATEV Lohn und Gehalt comfort ab und führen die einzelnen Arbeitsabläufe systematisch durch. Im Rahmen der monatlichen Abrechnungen behandeln sie auch zahlreiche Spezialthemen, wie z.
B. die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall. Freuen Sie sich auf gut nachvollziehbare Erläuterungen, hilfreiche Beispiele und viele praktische Übungen inklusive Lösungswege! Aus dem Inhalt: - Grundlegende Bedienung und Hilfe - Mandanten- und Mitarbeiterstammdaten anlegen - Monats- und Jahresabschluss durchführen - Buchungsbelege an DATEV Kanzlei-Rechnungswesen übertragen - Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall - Urlaub, Ausfallzeiten und Kurzarbeit erfassen - Weihnachts- und Urlaubsgeld - Abrechnung von Überstunden - Direktversicherungen und Pfändung - Private Nutzung von Dienstfahrzeugen und Fahrtkostenzuschuss abrechnen - Änderung der Steuerklasse - Lohnsteuerjahresausgleich und Auswertungen
Erfahrenen Nutzern dient es als Nachschlagewerk. Die Autoren erklären die Software und ihre Bedienung detailliert anhand einer Übungsfirma. Dabei wickeln sie ein komplettes Geschäftsjahr einschließlich Jahresabschluss über DATEV Lohn und Gehalt comfort ab und führen die einzelnen Arbeitsabläufe systematisch durch. Im Rahmen der monatlichen Abrechnungen behandeln sie auch zahlreiche Spezialthemen, wie z.
B. die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall. Freuen Sie sich auf gut nachvollziehbare Erläuterungen, hilfreiche Beispiele und viele praktische Übungen inklusive Lösungswege! Aus dem Inhalt: - Grundlegende Bedienung und Hilfe - Mandanten- und Mitarbeiterstammdaten anlegen - Monats- und Jahresabschluss durchführen - Buchungsbelege an DATEV Kanzlei-Rechnungswesen übertragen - Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall - Urlaub, Ausfallzeiten und Kurzarbeit erfassen - Weihnachts- und Urlaubsgeld - Abrechnung von Überstunden - Direktversicherungen und Pfändung - Private Nutzung von Dienstfahrzeugen und Fahrtkostenzuschuss abrechnen - Änderung der Steuerklasse - Lohnsteuerjahresausgleich und Auswertungen