Ewald Tragy

Par : Rainer Maria Rilke
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages57
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7562-1648-2
  • EAN9783756216482
  • Date de parution15/08/2022
  • Protection num.pas de protection
  • Taille264 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

Ewald Tragy ist eine Erzählung von Rainer Maria Rilke. Auszug: Ewald Tragy geht neben seinem Vater am "Graben". Man muß wissen, daß es Sonntagmittag ist und Korso. Die Kleider verraten die Jahreszeit: so Anfang September, abgetragener, mühseliger Sommer. Für manche Toiletten war es nicht einmal der erste. Zum Beispiel für die modegrüne der Frau von Ronay und dann für die von Frau Wanka, blau Foulard; wenn die ein wenig überarbeitet und aufgefrischt wird, denkt der junge Tragy, hält sie gewiß noch ein Jahr aus.
Dann kommt ein junges Mädchen und lächelt. Sie trägt blaßrosa Crêpe de Chine, - aber geputzte Handschuhe. Die Herren hinter ihr schwimmen alle durch lauter Benzin. Und Tragy verachtet sie. Er verachtet überhaupt alle diese Leute. Aber er grüßt sehr höflich mit etwas altmodisch betonter Artigkeit.
Ewald Tragy ist eine Erzählung von Rainer Maria Rilke. Auszug: Ewald Tragy geht neben seinem Vater am "Graben". Man muß wissen, daß es Sonntagmittag ist und Korso. Die Kleider verraten die Jahreszeit: so Anfang September, abgetragener, mühseliger Sommer. Für manche Toiletten war es nicht einmal der erste. Zum Beispiel für die modegrüne der Frau von Ronay und dann für die von Frau Wanka, blau Foulard; wenn die ein wenig überarbeitet und aufgefrischt wird, denkt der junge Tragy, hält sie gewiß noch ein Jahr aus.
Dann kommt ein junges Mädchen und lächelt. Sie trägt blaßrosa Crêpe de Chine, - aber geputzte Handschuhe. Die Herren hinter ihr schwimmen alle durch lauter Benzin. Und Tragy verachtet sie. Er verachtet überhaupt alle diese Leute. Aber er grüßt sehr höflich mit etwas altmodisch betonter Artigkeit.
Né à Prague le 3 décembre 1875, Rainer Maria Rilke mène une existence errante et solitaire malgré ses rencontres avec Lou Andreas-Salomé en 1896 et Clara Westhoff, élève de Rodin qu'il épouse en 1901. Secrétaire de Rodin, puis traducteur de Gide, il meurt en Suisse le 29 décembre 1926.
Lettres à un jeune poète
4.5/5
4.5/5
Rainer Maria Rilke
E-book
8,49 €
Lettres à un jeune poète
4.5/5
4.5/5
Rainer Maria Rilke
E-book
7,49 €
Poèmes épars
Rainer Maria Rilke
Poche
11,40 €
Lettres sur Cézanne
Rainer Maria Rilke
E-book
5,99 €