Evangelisch Hochreligiöse im Diskurs

Par : Tobias Faix, Stefan Jung, Tobias Künkler, Karin Wehmeyer
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages208
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-17-037485-0
  • EAN9783170374850
  • Date de parution27/05/2020
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille2 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurKohlhammer

Résumé

Die empirica-Jugendstudie 2018 "Glaubens- und Lebenswelten von Jugendlichen. Wie hochreligiöse Jugendliche heute glauben" nahm eine bislang wenig beachtete und kaum erforschte Gruppe in den Blick: hochreligiöse evangelische Jugendliche. Diese machen bereits heute ein knappes Viertel der evangelischen Jugendlichen aus und werden die Zukunft evangelisch-christlicher Religiosität maßgeblich mitgestalten und Kirche prägen.
Doch wer sind diese Jugendlichen und wie leben sie ihren Glauben aus? Was für ein Kirchenbild vertreten sie und welche ethischen Werte sind für sie wichtig? Der Band zeichnet ein detailliertes Bild der Lebenswelt hochreligiöser evangelischer Jugendlicher und diskutiert die Ergebnisse der empirica-Jugendstudie aus soziologischer, theologischer und sozialpädagogischer Perspektive.
Die empirica-Jugendstudie 2018 "Glaubens- und Lebenswelten von Jugendlichen. Wie hochreligiöse Jugendliche heute glauben" nahm eine bislang wenig beachtete und kaum erforschte Gruppe in den Blick: hochreligiöse evangelische Jugendliche. Diese machen bereits heute ein knappes Viertel der evangelischen Jugendlichen aus und werden die Zukunft evangelisch-christlicher Religiosität maßgeblich mitgestalten und Kirche prägen.
Doch wer sind diese Jugendlichen und wie leben sie ihren Glauben aus? Was für ein Kirchenbild vertreten sie und welche ethischen Werte sind für sie wichtig? Der Band zeichnet ein detailliertes Bild der Lebenswelt hochreligiöser evangelischer Jugendlicher und diskutiert die Ergebnisse der empirica-Jugendstudie aus soziologischer, theologischer und sozialpädagogischer Perspektive.
Religiösen Machtmissbrauch verhindern
Martina Kessler, Ekkehart Vetter, Thomas Schirrmacher, Tobias Faix
E-book
14,99 €