Religiösen Machtmissbrauch verhindern
Par : , , ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages256
- FormatePub
- ISBN978-3-7655-7592-1
- EAN9783765575921
- Date de parution01/03/2021
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille393 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurBrunnen Verlag
Résumé
Wer leitet, hat Macht - und wer etwas bewegen möchte, braucht Macht. Wenn Menschen jedoch zu etwas gedrängt werden, was sie von sich aus nicht tun würden, wenn die drängende Person davon einen Vorteil hat und persönliche Grenzen dabei übertreten werden, wird Macht missbraucht. Besonders schlimm wird es, wenn dieser Missbrauch im Namen Gottes geschieht und religiös begründet wird - und wenn er kontinuierlich passiert, also in der Struktur von Gruppen, Gemeinden oder Organisationen verankert ist.
Die Autorinnen und Autoren dieses Buchs stehen in leitender Verantwortung in christlichen Gemeinden und Werken, die zum Netzwerk der Evangelischen Allianz gehören, und sind daher selbst auf verschiedene Art "Betroffene".
Mit diesem Buch möchten sie helfen, Machtmissbrauch zu entlarven, aber noch mehr, ihm vorzubeugen. Transparente Leitung, offene Kommunikation, Kritikfähigkeit, fachliche und geistliche Begleitung und vieles mehr sind Dinge, die in christlichen Organisationen eingeübt werden sollten, damit das Kind erst gar nicht in den Brunnen fällt. Mit einem Vorwort von Eckhard Vetter, einem Geleitwort von Thomas Schirrmacher und Beiträgen von Tobias Faix, Rolf Gersdorf, Ansgar Hörsting, Martina und Volker Kessler, Andreas Klotz, Florian Köppke, Angelika Marsch, Heinrich Christian Rust und Hans-Günter Schmidts.
Mit diesem Buch möchten sie helfen, Machtmissbrauch zu entlarven, aber noch mehr, ihm vorzubeugen. Transparente Leitung, offene Kommunikation, Kritikfähigkeit, fachliche und geistliche Begleitung und vieles mehr sind Dinge, die in christlichen Organisationen eingeübt werden sollten, damit das Kind erst gar nicht in den Brunnen fällt. Mit einem Vorwort von Eckhard Vetter, einem Geleitwort von Thomas Schirrmacher und Beiträgen von Tobias Faix, Rolf Gersdorf, Ansgar Hörsting, Martina und Volker Kessler, Andreas Klotz, Florian Köppke, Angelika Marsch, Heinrich Christian Rust und Hans-Günter Schmidts.
Wer leitet, hat Macht - und wer etwas bewegen möchte, braucht Macht. Wenn Menschen jedoch zu etwas gedrängt werden, was sie von sich aus nicht tun würden, wenn die drängende Person davon einen Vorteil hat und persönliche Grenzen dabei übertreten werden, wird Macht missbraucht. Besonders schlimm wird es, wenn dieser Missbrauch im Namen Gottes geschieht und religiös begründet wird - und wenn er kontinuierlich passiert, also in der Struktur von Gruppen, Gemeinden oder Organisationen verankert ist.
Die Autorinnen und Autoren dieses Buchs stehen in leitender Verantwortung in christlichen Gemeinden und Werken, die zum Netzwerk der Evangelischen Allianz gehören, und sind daher selbst auf verschiedene Art "Betroffene".
Mit diesem Buch möchten sie helfen, Machtmissbrauch zu entlarven, aber noch mehr, ihm vorzubeugen. Transparente Leitung, offene Kommunikation, Kritikfähigkeit, fachliche und geistliche Begleitung und vieles mehr sind Dinge, die in christlichen Organisationen eingeübt werden sollten, damit das Kind erst gar nicht in den Brunnen fällt. Mit einem Vorwort von Eckhard Vetter, einem Geleitwort von Thomas Schirrmacher und Beiträgen von Tobias Faix, Rolf Gersdorf, Ansgar Hörsting, Martina und Volker Kessler, Andreas Klotz, Florian Köppke, Angelika Marsch, Heinrich Christian Rust und Hans-Günter Schmidts.
Mit diesem Buch möchten sie helfen, Machtmissbrauch zu entlarven, aber noch mehr, ihm vorzubeugen. Transparente Leitung, offene Kommunikation, Kritikfähigkeit, fachliche und geistliche Begleitung und vieles mehr sind Dinge, die in christlichen Organisationen eingeübt werden sollten, damit das Kind erst gar nicht in den Brunnen fällt. Mit einem Vorwort von Eckhard Vetter, einem Geleitwort von Thomas Schirrmacher und Beiträgen von Tobias Faix, Rolf Gersdorf, Ansgar Hörsting, Martina und Volker Kessler, Andreas Klotz, Florian Köppke, Angelika Marsch, Heinrich Christian Rust und Hans-Günter Schmidts.