Ethik - das gute Leben. Philosophie

Par : Wilhelm Vossenkuhl
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub protégé est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
  • Non compatible avec un achat hors France métropolitaine
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages13
  • FormatePub
  • ISBN978-3-8312-5677-8
  • EAN9783831256778
  • Date de parution01/02/2011
  • Protection num.Adobe DRM
  • Taille62 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurDeutsche Welle

Résumé

DAS GUTE LEBEN ALS ZIEL Aristoteles hat die Aufgabe der Ethik darin gesehen, dem Ziel eines guten Lebens der Menschen zu dienen. Was war damals und was ist heute unter einem guten Leben zu verstehen? DAS WISSEN DES GUTEN Anfang des 20. Jahrhunderts meinte der englische Philosoph Moore, "gut" sei nicht definierbar. Wenn die Bedeutung des Wortes nicht definierbar ist, wie ist es dann möglich zu wissen, was gut ist? DIE UNBESTÄNDIGKEIT DES GUTEN Was wir heute für gut halten, kann übermorgen nicht mehr gut sein.
Wie können wir ethisch mit der Unbeständigkeit des Guten umgehen? DIE GERECHTE VERTEILUNG DER GÜTER Ein gutes Leben ohne eine gerechte Verteilung der Güter ist nicht denkbar. Die Güterverteilung ist aber nur einer von mehreren Aspekten der Gerechtigkeit. Nur demokratisch legitimierte Verfahren bieten die Aussicht auf gerechte soziale Verhältnisse.
DAS GUTE LEBEN ALS ZIEL Aristoteles hat die Aufgabe der Ethik darin gesehen, dem Ziel eines guten Lebens der Menschen zu dienen. Was war damals und was ist heute unter einem guten Leben zu verstehen? DAS WISSEN DES GUTEN Anfang des 20. Jahrhunderts meinte der englische Philosoph Moore, "gut" sei nicht definierbar. Wenn die Bedeutung des Wortes nicht definierbar ist, wie ist es dann möglich zu wissen, was gut ist? DIE UNBESTÄNDIGKEIT DES GUTEN Was wir heute für gut halten, kann übermorgen nicht mehr gut sein.
Wie können wir ethisch mit der Unbeständigkeit des Guten umgehen? DIE GERECHTE VERTEILUNG DER GÜTER Ein gutes Leben ohne eine gerechte Verteilung der Güter ist nicht denkbar. Die Güterverteilung ist aber nur einer von mehreren Aspekten der Gerechtigkeit. Nur demokratisch legitimierte Verfahren bieten die Aussicht auf gerechte soziale Verhältnisse.
Kant 3.0 - Dialog
Wilhelm Vossenkuhl, Harald Lesch
E-book
5,99 €
Freiheit
Wilhelm Vossenkuhl
E-book
5,99 €
Identität
Wilhelm Vossenkuhl
E-book
5,99 €
Ethik
Wilhelm Vossenkuhl
E-book
7,49 €
Image Placeholder
Wilhelm Vossenkuhl, Gian Domenico Borasio, Benedikt Grothe, Friedrich Wilhelm Graf, Konrad Hilpert
E-book
25,99 €