Eskimokajaks auf Gebirgsflüssen Band II. Ein Praxisbuch für Selbstbauer von Faltbooten
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub protégé est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
- Non compatible avec un achat hors France métropolitaine

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages204
- FormatePub
- ISBN978-3-7412-4791-0
- EAN9783741247910
- Date de parution02/05/2016
- Protection num.Adobe DRM
- Taille65 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurBooks on Demand
Résumé
Hier nun Band II des zweibändigen Kompendiums zum Selbstbauen von (Eskimo-) Faltkajaks. Aufbauend auf dem Manuskript (Band I) enthält der hier vorliegende Praxisband detaillierte Selbstbauanleitungen zu verschiedenen Grundsatzthemen zum Gerüstbau und zum Haut nähen, sowie Erfahrungsberichte von 12 Autoren und Bootsbauern, die auf Grundlage des Mayer'schen Manuskriptes jeweils ihre eigenen Faltboote entwickelt und gebaut haben.
Die meisten Bauberichte und Beschreibungen werden angereichert durch zahlreiche Farbfotos, Zeichnungen, Kajakrisse und Anleitungen, sowie Tipps und Tricks zum Werkeln an eigenen Faltbooten. Viele Beschreibungen für die Eskimokajaks lassen sich auch auf "normale" Wanderfaltboote anwenden. Zusätzlich enthält der Band II diverse Kajakvorstellungen in Wort und Bild - sowohl historischer Eskimo-Faltkajaks (z.
B. Slanar-, Otto Hartel-, Hart-, Hammer-, Möll- und Draukajaks, das Wieserkajak) als auch moderner Eskimokajakmodelle der noch produzierenden Faltkajakwerften, wie Pouch, Nautiraid, Nortik und Feathercraft. Des Weiteren enthält der Band II einem sehr umfassenden Anhang mit Devotionalien- und Materiallisten und Bezugsquellen von A wie Schr(a)uben bis Z wie Epoxyhar(z) sowie Adressen von professionellen Faltboothautschneidern und Materialherstellern und eine Fülle weiterer hilfreicher Fundstellen im Internet zum Bau klassischer Grönlandkajaks.
Dazu eine umfassende internationale Bibliographie (Bücher, Zeitschriften und Zeitungsartikel) zum Thema Kajakbau, Historie und Grundsätzen im Allgemeinen und dem Eskimo-Faltkajakbau im Speziellen. Zusammengefasst ist der Band II die "wahre" Fundgrube für jeden Faltbootliebhaber, Kajakbauer und lässt Kajakträume Realität werden.
Die meisten Bauberichte und Beschreibungen werden angereichert durch zahlreiche Farbfotos, Zeichnungen, Kajakrisse und Anleitungen, sowie Tipps und Tricks zum Werkeln an eigenen Faltbooten. Viele Beschreibungen für die Eskimokajaks lassen sich auch auf "normale" Wanderfaltboote anwenden. Zusätzlich enthält der Band II diverse Kajakvorstellungen in Wort und Bild - sowohl historischer Eskimo-Faltkajaks (z.
B. Slanar-, Otto Hartel-, Hart-, Hammer-, Möll- und Draukajaks, das Wieserkajak) als auch moderner Eskimokajakmodelle der noch produzierenden Faltkajakwerften, wie Pouch, Nautiraid, Nortik und Feathercraft. Des Weiteren enthält der Band II einem sehr umfassenden Anhang mit Devotionalien- und Materiallisten und Bezugsquellen von A wie Schr(a)uben bis Z wie Epoxyhar(z) sowie Adressen von professionellen Faltboothautschneidern und Materialherstellern und eine Fülle weiterer hilfreicher Fundstellen im Internet zum Bau klassischer Grönlandkajaks.
Dazu eine umfassende internationale Bibliographie (Bücher, Zeitschriften und Zeitungsartikel) zum Thema Kajakbau, Historie und Grundsätzen im Allgemeinen und dem Eskimo-Faltkajakbau im Speziellen. Zusammengefasst ist der Band II die "wahre" Fundgrube für jeden Faltbootliebhaber, Kajakbauer und lässt Kajakträume Realität werden.
Hier nun Band II des zweibändigen Kompendiums zum Selbstbauen von (Eskimo-) Faltkajaks. Aufbauend auf dem Manuskript (Band I) enthält der hier vorliegende Praxisband detaillierte Selbstbauanleitungen zu verschiedenen Grundsatzthemen zum Gerüstbau und zum Haut nähen, sowie Erfahrungsberichte von 12 Autoren und Bootsbauern, die auf Grundlage des Mayer'schen Manuskriptes jeweils ihre eigenen Faltboote entwickelt und gebaut haben.
Die meisten Bauberichte und Beschreibungen werden angereichert durch zahlreiche Farbfotos, Zeichnungen, Kajakrisse und Anleitungen, sowie Tipps und Tricks zum Werkeln an eigenen Faltbooten. Viele Beschreibungen für die Eskimokajaks lassen sich auch auf "normale" Wanderfaltboote anwenden. Zusätzlich enthält der Band II diverse Kajakvorstellungen in Wort und Bild - sowohl historischer Eskimo-Faltkajaks (z.
B. Slanar-, Otto Hartel-, Hart-, Hammer-, Möll- und Draukajaks, das Wieserkajak) als auch moderner Eskimokajakmodelle der noch produzierenden Faltkajakwerften, wie Pouch, Nautiraid, Nortik und Feathercraft. Des Weiteren enthält der Band II einem sehr umfassenden Anhang mit Devotionalien- und Materiallisten und Bezugsquellen von A wie Schr(a)uben bis Z wie Epoxyhar(z) sowie Adressen von professionellen Faltboothautschneidern und Materialherstellern und eine Fülle weiterer hilfreicher Fundstellen im Internet zum Bau klassischer Grönlandkajaks.
Dazu eine umfassende internationale Bibliographie (Bücher, Zeitschriften und Zeitungsartikel) zum Thema Kajakbau, Historie und Grundsätzen im Allgemeinen und dem Eskimo-Faltkajakbau im Speziellen. Zusammengefasst ist der Band II die "wahre" Fundgrube für jeden Faltbootliebhaber, Kajakbauer und lässt Kajakträume Realität werden.
Die meisten Bauberichte und Beschreibungen werden angereichert durch zahlreiche Farbfotos, Zeichnungen, Kajakrisse und Anleitungen, sowie Tipps und Tricks zum Werkeln an eigenen Faltbooten. Viele Beschreibungen für die Eskimokajaks lassen sich auch auf "normale" Wanderfaltboote anwenden. Zusätzlich enthält der Band II diverse Kajakvorstellungen in Wort und Bild - sowohl historischer Eskimo-Faltkajaks (z.
B. Slanar-, Otto Hartel-, Hart-, Hammer-, Möll- und Draukajaks, das Wieserkajak) als auch moderner Eskimokajakmodelle der noch produzierenden Faltkajakwerften, wie Pouch, Nautiraid, Nortik und Feathercraft. Des Weiteren enthält der Band II einem sehr umfassenden Anhang mit Devotionalien- und Materiallisten und Bezugsquellen von A wie Schr(a)uben bis Z wie Epoxyhar(z) sowie Adressen von professionellen Faltboothautschneidern und Materialherstellern und eine Fülle weiterer hilfreicher Fundstellen im Internet zum Bau klassischer Grönlandkajaks.
Dazu eine umfassende internationale Bibliographie (Bücher, Zeitschriften und Zeitungsartikel) zum Thema Kajakbau, Historie und Grundsätzen im Allgemeinen und dem Eskimo-Faltkajakbau im Speziellen. Zusammengefasst ist der Band II die "wahre" Fundgrube für jeden Faltbootliebhaber, Kajakbauer und lässt Kajakträume Realität werden.