Eskimokajaks auf Gebirgsflüssen. Ein Lesebuch von Lorenz Mayr zum Selbstbauen von Faltbooten

Par : Lorenz Mayr, Steffen Kiesner-Barth
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages228
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7412-5488-8
  • EAN9783741254888
  • Date de parution26/05/2016
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille24 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

"Eskimos auf Alpenflüssen - was soll denn das sein? fragt so mancher vor sich hin. Nun, es gab sie wirklich, von den dreißiger Jahren bis hin zu Beginn der Plastikboot-Ära...". So beginnt Lorenz (Lenz) Mayr seine ursprüngliche Faltkajak-Selbstbauanleitung, welche jetzt in einer zweiten Auflage von Steffen Kiesner-Barth neu verlegt wird. Aus dem ursprünglichen 120 seitigen Originalmanuskript entstand 2009 ein 400 Seiten starkes und detailliertes Faltboot-Selbstbau Standardwerk in zwei eigenen Bänden.
Alle relevanten Falt-Eskimokajaks aus der Glanzzeit der Faltbootära werden ausführlich vorgestellt und deren besonderen Merkmale beschrieben. Nach dieser (vergriffenen) Erstauflage bauten und konstruierten zahlreiche Kajakliebhaber ihre eigenen Boote. Der vorliegende Band I entspricht weitgehend dem Originalmanuskript, wird aber durch zahlreiche Fahrtenberichte von Lenz Mayr ergänzt. Zusätzlich enthält Band I weitere lesenswerte Texte zum Selbstbau von Zweitautoren (Ernst Kaeufer, Hermann Cords, Wolfgang Half, Klaus Leidig, Willi Trösken u.a.).
Neben der präzisen systemischen Selbstbaubeschreibung enthält das Buch Farbfotos und biographische Lebensbilder von Franz von Alber und Herbert Slanar, den Wegbereitern der sogenannten "Alpeneskimos", sowie weiterer "Leute für den Kajak", wie Mayr sie schlicht nannte. Kajakrisse in einfacher Übersicht und Maß- und Risstabellen runden das neu verlegte Standardwerk von Lenz Mayr ab. Des Weiteren finden sich Tipps und Hinweise zum Bezug von Materialen. Leider verstarb Lorenz Mayr 2008.
Diese Neuauflage hält die Erinnerung und die besonderen Verdienste von Lenz - wie ihn seine Kajakfreunde liebevoll nannten - weiterhin wach und aufrecht sowie ermutigt und animiert weiterhin Faltbootliebhaber zum Selbstbau eigener Kajaks. Herausgegeben von Steffen Kiesner-Barth (Osterwohle) und Herbert Kropp (Brake).
"Eskimos auf Alpenflüssen - was soll denn das sein? fragt so mancher vor sich hin. Nun, es gab sie wirklich, von den dreißiger Jahren bis hin zu Beginn der Plastikboot-Ära...". So beginnt Lorenz (Lenz) Mayr seine ursprüngliche Faltkajak-Selbstbauanleitung, welche jetzt in einer zweiten Auflage von Steffen Kiesner-Barth neu verlegt wird. Aus dem ursprünglichen 120 seitigen Originalmanuskript entstand 2009 ein 400 Seiten starkes und detailliertes Faltboot-Selbstbau Standardwerk in zwei eigenen Bänden.
Alle relevanten Falt-Eskimokajaks aus der Glanzzeit der Faltbootära werden ausführlich vorgestellt und deren besonderen Merkmale beschrieben. Nach dieser (vergriffenen) Erstauflage bauten und konstruierten zahlreiche Kajakliebhaber ihre eigenen Boote. Der vorliegende Band I entspricht weitgehend dem Originalmanuskript, wird aber durch zahlreiche Fahrtenberichte von Lenz Mayr ergänzt. Zusätzlich enthält Band I weitere lesenswerte Texte zum Selbstbau von Zweitautoren (Ernst Kaeufer, Hermann Cords, Wolfgang Half, Klaus Leidig, Willi Trösken u.a.).
Neben der präzisen systemischen Selbstbaubeschreibung enthält das Buch Farbfotos und biographische Lebensbilder von Franz von Alber und Herbert Slanar, den Wegbereitern der sogenannten "Alpeneskimos", sowie weiterer "Leute für den Kajak", wie Mayr sie schlicht nannte. Kajakrisse in einfacher Übersicht und Maß- und Risstabellen runden das neu verlegte Standardwerk von Lenz Mayr ab. Des Weiteren finden sich Tipps und Hinweise zum Bezug von Materialen. Leider verstarb Lorenz Mayr 2008.
Diese Neuauflage hält die Erinnerung und die besonderen Verdienste von Lenz - wie ihn seine Kajakfreunde liebevoll nannten - weiterhin wach und aufrecht sowie ermutigt und animiert weiterhin Faltbootliebhaber zum Selbstbau eigener Kajaks. Herausgegeben von Steffen Kiesner-Barth (Osterwohle) und Herbert Kropp (Brake).