Erzgebirgische Dorfgeschichten. Geschichten voller Leben, Träume und Konflikte im Erzgebirge des 19. Jahrhunderts
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages664
- FormatePub
- ISBN859-65--4779570-4
- EAN8596547795704
- Date de parution31/12/2023
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille2 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurGOOD PRESS
Résumé
In "Erzgebirgische Dorfgeschichten" entführt Karl May den Leser in das malerische Erzgebirge, wo er mit einfühlsamer Prosa und lebendigen Beschreibungen die lokalen Sitten, Bräuche und das dörfliche Leben schildert. Inspiriert von seinen eigenen Erfahrungen in der Region, kombiniert May fiktive Erzählungen mit realen historisch-sozialen Elementen. Seine Erzählweise, die oft von einer tiefen Verbundenheit zur Natur und zu folkloristischen Motiven geprägt ist, reflektiert den subtilen Einfluss der Romantik und des Heimatstils, während er universelle Themen wie Gemeinschaft, Identität und die Bedeutung von Tradition aufgreift.
Karl May, ein deutscher Schriftsteller des 19. Jahrhunderts, ist vor allem für seine Abenteuerromane bekannt. Doch abseits seiner weitreichenden Geschichten über den Wilden Westen und den Orient, zeugt "Erzgebirgische Dorfgeschichten" von seinem tiefen Verständnis für seine Heimat und deren Kulturen. Diese Werkentsteht in einer Zeit des Wandels, in der Mays eigene Lebensumstände und sein Streben nach Selbstfindung eine bedeutende Rolle spielten, als er die Schönheit und die Herausforderungen des ländlichen Lebens erkundete.
Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich für die deutsche Literatur und Kultur des 19. Jahrhunderts interessieren. Mays prägnante Erzählkunst verbunden mit seiner profunden Emotionalität lässt den Leser das Erzgebirge hautnah erleben. Ob Sie sich für regionale Geschichten oder die universellen Werte des menschlichen Miteinanders interessieren - "Erzgebirgische Dorfgeschichten" wird Sie sowohl bereichern als auch berühren.
Karl May, ein deutscher Schriftsteller des 19. Jahrhunderts, ist vor allem für seine Abenteuerromane bekannt. Doch abseits seiner weitreichenden Geschichten über den Wilden Westen und den Orient, zeugt "Erzgebirgische Dorfgeschichten" von seinem tiefen Verständnis für seine Heimat und deren Kulturen. Diese Werkentsteht in einer Zeit des Wandels, in der Mays eigene Lebensumstände und sein Streben nach Selbstfindung eine bedeutende Rolle spielten, als er die Schönheit und die Herausforderungen des ländlichen Lebens erkundete.
Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich für die deutsche Literatur und Kultur des 19. Jahrhunderts interessieren. Mays prägnante Erzählkunst verbunden mit seiner profunden Emotionalität lässt den Leser das Erzgebirge hautnah erleben. Ob Sie sich für regionale Geschichten oder die universellen Werte des menschlichen Miteinanders interessieren - "Erzgebirgische Dorfgeschichten" wird Sie sowohl bereichern als auch berühren.
In "Erzgebirgische Dorfgeschichten" entführt Karl May den Leser in das malerische Erzgebirge, wo er mit einfühlsamer Prosa und lebendigen Beschreibungen die lokalen Sitten, Bräuche und das dörfliche Leben schildert. Inspiriert von seinen eigenen Erfahrungen in der Region, kombiniert May fiktive Erzählungen mit realen historisch-sozialen Elementen. Seine Erzählweise, die oft von einer tiefen Verbundenheit zur Natur und zu folkloristischen Motiven geprägt ist, reflektiert den subtilen Einfluss der Romantik und des Heimatstils, während er universelle Themen wie Gemeinschaft, Identität und die Bedeutung von Tradition aufgreift.
Karl May, ein deutscher Schriftsteller des 19. Jahrhunderts, ist vor allem für seine Abenteuerromane bekannt. Doch abseits seiner weitreichenden Geschichten über den Wilden Westen und den Orient, zeugt "Erzgebirgische Dorfgeschichten" von seinem tiefen Verständnis für seine Heimat und deren Kulturen. Diese Werkentsteht in einer Zeit des Wandels, in der Mays eigene Lebensumstände und sein Streben nach Selbstfindung eine bedeutende Rolle spielten, als er die Schönheit und die Herausforderungen des ländlichen Lebens erkundete.
Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich für die deutsche Literatur und Kultur des 19. Jahrhunderts interessieren. Mays prägnante Erzählkunst verbunden mit seiner profunden Emotionalität lässt den Leser das Erzgebirge hautnah erleben. Ob Sie sich für regionale Geschichten oder die universellen Werte des menschlichen Miteinanders interessieren - "Erzgebirgische Dorfgeschichten" wird Sie sowohl bereichern als auch berühren.
Karl May, ein deutscher Schriftsteller des 19. Jahrhunderts, ist vor allem für seine Abenteuerromane bekannt. Doch abseits seiner weitreichenden Geschichten über den Wilden Westen und den Orient, zeugt "Erzgebirgische Dorfgeschichten" von seinem tiefen Verständnis für seine Heimat und deren Kulturen. Diese Werkentsteht in einer Zeit des Wandels, in der Mays eigene Lebensumstände und sein Streben nach Selbstfindung eine bedeutende Rolle spielten, als er die Schönheit und die Herausforderungen des ländlichen Lebens erkundete.
Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich für die deutsche Literatur und Kultur des 19. Jahrhunderts interessieren. Mays prägnante Erzählkunst verbunden mit seiner profunden Emotionalität lässt den Leser das Erzgebirge hautnah erleben. Ob Sie sich für regionale Geschichten oder die universellen Werte des menschlichen Miteinanders interessieren - "Erzgebirgische Dorfgeschichten" wird Sie sowohl bereichern als auch berühren.