Nouveauté

Erfahrungen mit dem Nahtod. Die Grenze zwischen Leben und Tod

Par : Sebastian Fritz
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages86
  • FormatePub
  • ISBN978-3-565-01629-7
  • EAN9783565016297
  • Date de parution31/08/2025
  • Protection num.pas de protection
  • Taille3 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurEmphaloz Publishing House

Résumé

Erfahrungen mit dem Nahtod : Die Grenze zwischen Leben und Tod" beleuchtet die oft unerforschten Dimensionen von Nahtoderfahrungen und deren Einfluss auf unser Verständnis von Leben und Tod. In einer Zeit, in der viele Menschen existenzielle Fragen stellen, bietet dieses Buch eine tiefgehende Analyse individueller Berichte sowie philosophische und spirituelle Überlegungen zu diesen Erfahrungen. Es richtet sich an Leser, die sowohl aus persönlichem als auch professionellem Interesse an den Themen Sterben und das Leben nach dem Tod interessiert sind.
Ein zentrales Anliegen des Werkes ist es, zu ergründen, wie Nahtoderfahrungen unsere Sichtweise auf das Dasein beeinflussen können. Durch empirische Studien und detaillierte Fallanalysen wird der Leser dazu angeregt, sich mit komplexen Aspekten von Bewusstsein und Spiritualität auseinanderzusetzen. Das Buch verknüpft historische Perspektiven mit modernen wissenschaftlichen Diskursen über den Tod und das Bewusstsein, wobei medizinische sowie psychologische Aspekte einbezogen werden.
Besonderes Augenmerk liegt auf den emotionalen Reaktionen während Nahtoderfahrungen - welche Einsichten ziehen Menschen aus diesen kritischen Momenten? Diese Erkenntnisse sind nicht nur für Betroffene wichtig, sondern auch für Angehörige und Fachkräfte im Gesundheitswesen, da sie helfen können, Empathie zu entwickeln und Trauer besser zu verstehen. Darüber hinaus thematisiert das Buch aktuelle Forschungstrends im Bereich der Nahtoderfahrungen sowie deren Relevanz für Psychologie und Medizin.
Es wird deutlich gemacht, dass diese Phänomene ernst genommen werden sollten als Teil des menschlichen Erfahrungsspektrums. Letztlich fordert "Erfahrungen mit dem Nahtod : Die Grenze zwischen Leben und Tod" zur Reflexion über unsere eigene Sterblichkeit auf und regt an, grundlegende Fragen über das Leben neu zu betrachten.
Erfahrungen mit dem Nahtod : Die Grenze zwischen Leben und Tod" beleuchtet die oft unerforschten Dimensionen von Nahtoderfahrungen und deren Einfluss auf unser Verständnis von Leben und Tod. In einer Zeit, in der viele Menschen existenzielle Fragen stellen, bietet dieses Buch eine tiefgehende Analyse individueller Berichte sowie philosophische und spirituelle Überlegungen zu diesen Erfahrungen. Es richtet sich an Leser, die sowohl aus persönlichem als auch professionellem Interesse an den Themen Sterben und das Leben nach dem Tod interessiert sind.
Ein zentrales Anliegen des Werkes ist es, zu ergründen, wie Nahtoderfahrungen unsere Sichtweise auf das Dasein beeinflussen können. Durch empirische Studien und detaillierte Fallanalysen wird der Leser dazu angeregt, sich mit komplexen Aspekten von Bewusstsein und Spiritualität auseinanderzusetzen. Das Buch verknüpft historische Perspektiven mit modernen wissenschaftlichen Diskursen über den Tod und das Bewusstsein, wobei medizinische sowie psychologische Aspekte einbezogen werden.
Besonderes Augenmerk liegt auf den emotionalen Reaktionen während Nahtoderfahrungen - welche Einsichten ziehen Menschen aus diesen kritischen Momenten? Diese Erkenntnisse sind nicht nur für Betroffene wichtig, sondern auch für Angehörige und Fachkräfte im Gesundheitswesen, da sie helfen können, Empathie zu entwickeln und Trauer besser zu verstehen. Darüber hinaus thematisiert das Buch aktuelle Forschungstrends im Bereich der Nahtoderfahrungen sowie deren Relevanz für Psychologie und Medizin.
Es wird deutlich gemacht, dass diese Phänomene ernst genommen werden sollten als Teil des menschlichen Erfahrungsspektrums. Letztlich fordert "Erfahrungen mit dem Nahtod : Die Grenze zwischen Leben und Tod" zur Reflexion über unsere eigene Sterblichkeit auf und regt an, grundlegende Fragen über das Leben neu zu betrachten.