Enzyklopädie des Hexentums - Inquisition und Hexerei – Wiedergeburt im Wicca - Band 3. Paganismus, Wicca und Naturreligionen

Par : Frater LYSIR
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages264
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7565-8524-3
  • EAN9783756585243
  • Date de parution30/07/2024
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille935 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • Éditeurepubli

Résumé

Im dritten Band der "Enzyklopädie des Hexentums" wird die düstere Zeit der Hexenverfolgungen und der Inquisition beleuchtet. Hier werden die grausamen Verfolgungen und irrationale Anklagen gegen Hexen und Hexer aufgezeigt, die oft unschuldig verurteilt und hingerichtet wurden. Doch es wird auch die Entstehung einer neuen spirituellen Bewegung, Wicca, beschrieben, die auf alten heidnischen Weisheiten basiert und sich zu einer modernen Religion entwickelt hat.
In den Kapiteln über Magie, Wicca und deren Umsetzungen erhält man Einblicke in die vielfältigen Praktiken und Philosophien, die Wicca ausmachen. Magische Rituale und Glaubenssätze spielen eine zentrale Rolle im täglichen Leben der Praktizierenden und zeigen die tiefe Verbindung zur Natur und zur Spiritualität. Traditionen, Gemeinschaften und menschliche Egos innerhalb des Wicca werden ebenso thematisiert.
Unterschiedliche Strömungen und Interpretationen führen zu einer reichen Vielfalt an Traditionen, gleichzeitig entstehen Herausforderungen und Konflikte durch individuelle Egos und Gemeinschaftsdynamiken. Das Buch behandelt auch die Rolle von Geschichten, Büchern und die Macht der Worte innerhalb der Wicca-Tradition. Literarische und mündliche Überlieferungen tragen zur Weitergabe von Wissen bei und formen zugleich Mythen und Legenden.
Die Verbindungen zwischen Hexen und Druiden, zwei der bekanntesten heidnischen Traditionen, werden untersucht. Beide Gruppen teilen eine tiefe Verbundenheit zur Natur und eine reiche Geschichte spiritueller Praktiken. Ein besonderes Kapitel widmet sich Gerald Brousseau Gardner, dem Begründer des Wicca. Seine Visionen und Lehren haben die Bewegung nachhaltig geprägt. Das Konzept von Skyclad, der rituellen Nacktheit, und die verschiedenen rituellen Bekleidungen in der Magie werden ebenfalls beleuchtet.
Abschließend wird ein Blick auf die geografischen Schwerpunkte, Vermarktungsstrategien und die weltweite Popularität des Wicca geworfen. Dieser Band bietet umfassende Einblicke in die Geschichte und die moderne Praxis des Hexentums und des Wicca.
Im dritten Band der "Enzyklopädie des Hexentums" wird die düstere Zeit der Hexenverfolgungen und der Inquisition beleuchtet. Hier werden die grausamen Verfolgungen und irrationale Anklagen gegen Hexen und Hexer aufgezeigt, die oft unschuldig verurteilt und hingerichtet wurden. Doch es wird auch die Entstehung einer neuen spirituellen Bewegung, Wicca, beschrieben, die auf alten heidnischen Weisheiten basiert und sich zu einer modernen Religion entwickelt hat.
In den Kapiteln über Magie, Wicca und deren Umsetzungen erhält man Einblicke in die vielfältigen Praktiken und Philosophien, die Wicca ausmachen. Magische Rituale und Glaubenssätze spielen eine zentrale Rolle im täglichen Leben der Praktizierenden und zeigen die tiefe Verbindung zur Natur und zur Spiritualität. Traditionen, Gemeinschaften und menschliche Egos innerhalb des Wicca werden ebenso thematisiert.
Unterschiedliche Strömungen und Interpretationen führen zu einer reichen Vielfalt an Traditionen, gleichzeitig entstehen Herausforderungen und Konflikte durch individuelle Egos und Gemeinschaftsdynamiken. Das Buch behandelt auch die Rolle von Geschichten, Büchern und die Macht der Worte innerhalb der Wicca-Tradition. Literarische und mündliche Überlieferungen tragen zur Weitergabe von Wissen bei und formen zugleich Mythen und Legenden.
Die Verbindungen zwischen Hexen und Druiden, zwei der bekanntesten heidnischen Traditionen, werden untersucht. Beide Gruppen teilen eine tiefe Verbundenheit zur Natur und eine reiche Geschichte spiritueller Praktiken. Ein besonderes Kapitel widmet sich Gerald Brousseau Gardner, dem Begründer des Wicca. Seine Visionen und Lehren haben die Bewegung nachhaltig geprägt. Das Konzept von Skyclad, der rituellen Nacktheit, und die verschiedenen rituellen Bekleidungen in der Magie werden ebenfalls beleuchtet.
Abschließend wird ein Blick auf die geografischen Schwerpunkte, Vermarktungsstrategien und die weltweite Popularität des Wicca geworfen. Dieser Band bietet umfassende Einblicke in die Geschichte und die moderne Praxis des Hexentums und des Wicca.