Entdeckungen des Evangeliums. Festschrift für Johannes Schilling
Par : , , , ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages163
- FormatPDF
- ISBN978-3-647-56896-6
- EAN9783647568966
- Date de parution04/12/2017
- Protection num.pas de protection
- Taille2 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurVandenhoeck & Ruprecht
Résumé
Welche Rolle spielte das Evangelium in der Geschichte der Kirchen und den verschiedenen Kontexten der Frömmigkeit? Wie wurde es von Menschen in unterschiedlichen Zeiten und Lebenssituationen verstanden? Diese Fragen sind zentral für das Schaffen des Reformationshistorikers Johannes Schilling. Dieser Band vereint die Beiträge eines Kolloquiums anlässlich seines 65. Geburtstags. Im Fokus stehen die Rezeptionsgeschichte des Evangeliums und die Frage, in welchem Umfang sich kirchen- und kulturgeschichtliche Reformen sowie gesellschaftliche Veränderungen auf eine vertiefte Lektüre des Evangeliums zurückführen lassen.
Die Beiträge würdigen die historische Arbeit des Jubilars, in der eine kirchengeschichtliche Konzeption von Rang beschlossen liegt. Eine Gesamtbibliographie seiner Schriften rundet den Band ab.
Die Beiträge würdigen die historische Arbeit des Jubilars, in der eine kirchengeschichtliche Konzeption von Rang beschlossen liegt. Eine Gesamtbibliographie seiner Schriften rundet den Band ab.
Welche Rolle spielte das Evangelium in der Geschichte der Kirchen und den verschiedenen Kontexten der Frömmigkeit? Wie wurde es von Menschen in unterschiedlichen Zeiten und Lebenssituationen verstanden? Diese Fragen sind zentral für das Schaffen des Reformationshistorikers Johannes Schilling. Dieser Band vereint die Beiträge eines Kolloquiums anlässlich seines 65. Geburtstags. Im Fokus stehen die Rezeptionsgeschichte des Evangeliums und die Frage, in welchem Umfang sich kirchen- und kulturgeschichtliche Reformen sowie gesellschaftliche Veränderungen auf eine vertiefte Lektüre des Evangeliums zurückführen lassen.
Die Beiträge würdigen die historische Arbeit des Jubilars, in der eine kirchengeschichtliche Konzeption von Rang beschlossen liegt. Eine Gesamtbibliographie seiner Schriften rundet den Band ab.
Die Beiträge würdigen die historische Arbeit des Jubilars, in der eine kirchengeschichtliche Konzeption von Rang beschlossen liegt. Eine Gesamtbibliographie seiner Schriften rundet den Band ab.