Eine Untersuchung über den menschlichen Verstand

Par : David Hume, Julius Heinrich von Kirchmann

Formats :

Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages507
  • FormatePub
  • ISBN859-65--4773623-3
  • EAN8596547736233
  • Date de parution28/11/2023
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille458 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurDIGICAT

Résumé

In "Eine Untersuchung über den menschlichen Verstand" entfaltet David Hume eine tiefgreifende Analyse der menschlichen Erkenntnis, die in unvergleichlichem literarischen Stil verfasst ist. Humes Werk steht im Kontext der Aufklärung und divergiere von der rationalistischen Denkweise, indem er die Rolle der Erfahrung als Fundament aller menschlichen Kenntnisse betont. Durch seine kritische Auseinandersetzung mit dem Kausalitätsprinzip und der Natur des Selbst bietet Hume eine erfrischende Perspektive auf die Mechanismen des Verstehens und die Grenzen des menschlichen Verstandes, wobei er seinen Leser durch eine klare, prägnante Sprache und eine scharfsinnige Argumentation fesselt.
David Hume (1711-1776), ein schottischer Philosoph, Historiker und Ökonom, gilt als einer der bedeutendsten Denker der Aufklärung. Sein Leben war geprägt von einer skeptischen Haltung gegenüber traditionellen Wissensbeständen und dogmatischen Glaubenssystemen, was ihn dazu anregte, die Grundlagen des Wissens zu hinterfragen. Humes interdisziplinäres Studium variierter Themen, insbesondere der Ethik und der Psychologie, speist sich auch aus seinen persönlichen Erfahrungen und der intellektuellen Atmosphäre seiner Zeit, die von einem Streben nach Vernunft und empirischem Denken geprägt war.
Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich für die Grundlagen der Philosophie und die Funktionsweise des menschlichen Verstandes interessieren. Humes eingehende Untersuchung regt zur Reflexion über die Art und Weise an, wie wir Wissen erwerben und über die Grenzen unserer Erkenntnisfähigkeit. Seine prägnanten Einsichten sind sowohl für Studierende der Philosophie als auch für interessierte Laien von großer Bedeutung und bieten wertvolle Anregungen für eine kritische Auseinandersetzung mit den eigenen Überzeugungen.
In "Eine Untersuchung über den menschlichen Verstand" entfaltet David Hume eine tiefgreifende Analyse der menschlichen Erkenntnis, die in unvergleichlichem literarischen Stil verfasst ist. Humes Werk steht im Kontext der Aufklärung und divergiere von der rationalistischen Denkweise, indem er die Rolle der Erfahrung als Fundament aller menschlichen Kenntnisse betont. Durch seine kritische Auseinandersetzung mit dem Kausalitätsprinzip und der Natur des Selbst bietet Hume eine erfrischende Perspektive auf die Mechanismen des Verstehens und die Grenzen des menschlichen Verstandes, wobei er seinen Leser durch eine klare, prägnante Sprache und eine scharfsinnige Argumentation fesselt.
David Hume (1711-1776), ein schottischer Philosoph, Historiker und Ökonom, gilt als einer der bedeutendsten Denker der Aufklärung. Sein Leben war geprägt von einer skeptischen Haltung gegenüber traditionellen Wissensbeständen und dogmatischen Glaubenssystemen, was ihn dazu anregte, die Grundlagen des Wissens zu hinterfragen. Humes interdisziplinäres Studium variierter Themen, insbesondere der Ethik und der Psychologie, speist sich auch aus seinen persönlichen Erfahrungen und der intellektuellen Atmosphäre seiner Zeit, die von einem Streben nach Vernunft und empirischem Denken geprägt war.
Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich für die Grundlagen der Philosophie und die Funktionsweise des menschlichen Verstandes interessieren. Humes eingehende Untersuchung regt zur Reflexion über die Art und Weise an, wie wir Wissen erwerben und über die Grenzen unserer Erkenntnisfähigkeit. Seine prägnanten Einsichten sind sowohl für Studierende der Philosophie als auch für interessierte Laien von großer Bedeutung und bieten wertvolle Anregungen für eine kritische Auseinandersetzung mit den eigenen Überzeugungen.
A Treatise of Human Nature
6,99 €
Blind Without Barriers
David Hume, Peter R Murray
E-book
11,49 €