Eine schwere Entdeutschung. Der Widerruf des 20. Jahrhunderts ist die Zukunft Europas
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages300
- FormatPDF
- ISBN978-3-7965-5104-8
- EAN9783796551048
- Date de parution08/04/2024
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille34 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurSchwabe & Co
Résumé
Warum Entdeutschung?
1914 führte das große Pathos des Deutschtums in Staat und Gesellschaft, in Wirtschaft und Wissenschaft zum ersten Weltdesaster: Am deutschen Wesen war die Welt nicht genesen. Dennoch beanspruchte ab 1933 das « rassereine » Deutschtum sogar Weltführerschaft und scheiterte erneut. Doch man feierte auch noch die totale Zerstörung Deutschlands mit Bayreuther Wagnerberauschung als eine Bestätigung des deutschen Heroismus.
Der zeigt sich bis heute in unserer Selbstgewissheit, Deutschland sei ein « unermesslich reiches Land », das zur Rettung der gescheiterten Staaten und ihrer Menschen vor Armut, Krankheit und Verfolgung verpflichtet sei. In Wahrheit aber gehört Deutschland nicht einmal mehr zu den 25 zukunftsfähigsten Staaten und Gesellschaften dieser Erde! Maßlose Selbstüberschätzung führt wie jeder Hochmut zum Fall.
Um das zu verhindern, sollten wir Nietzsches Forderung folgen, uns zu entdeutschen - das sei erst der wahre Patriotismus.
Der zeigt sich bis heute in unserer Selbstgewissheit, Deutschland sei ein « unermesslich reiches Land », das zur Rettung der gescheiterten Staaten und ihrer Menschen vor Armut, Krankheit und Verfolgung verpflichtet sei. In Wahrheit aber gehört Deutschland nicht einmal mehr zu den 25 zukunftsfähigsten Staaten und Gesellschaften dieser Erde! Maßlose Selbstüberschätzung führt wie jeder Hochmut zum Fall.
Um das zu verhindern, sollten wir Nietzsches Forderung folgen, uns zu entdeutschen - das sei erst der wahre Patriotismus.
Warum Entdeutschung?
1914 führte das große Pathos des Deutschtums in Staat und Gesellschaft, in Wirtschaft und Wissenschaft zum ersten Weltdesaster: Am deutschen Wesen war die Welt nicht genesen. Dennoch beanspruchte ab 1933 das « rassereine » Deutschtum sogar Weltführerschaft und scheiterte erneut. Doch man feierte auch noch die totale Zerstörung Deutschlands mit Bayreuther Wagnerberauschung als eine Bestätigung des deutschen Heroismus.
Der zeigt sich bis heute in unserer Selbstgewissheit, Deutschland sei ein « unermesslich reiches Land », das zur Rettung der gescheiterten Staaten und ihrer Menschen vor Armut, Krankheit und Verfolgung verpflichtet sei. In Wahrheit aber gehört Deutschland nicht einmal mehr zu den 25 zukunftsfähigsten Staaten und Gesellschaften dieser Erde! Maßlose Selbstüberschätzung führt wie jeder Hochmut zum Fall.
Um das zu verhindern, sollten wir Nietzsches Forderung folgen, uns zu entdeutschen - das sei erst der wahre Patriotismus.
Der zeigt sich bis heute in unserer Selbstgewissheit, Deutschland sei ein « unermesslich reiches Land », das zur Rettung der gescheiterten Staaten und ihrer Menschen vor Armut, Krankheit und Verfolgung verpflichtet sei. In Wahrheit aber gehört Deutschland nicht einmal mehr zu den 25 zukunftsfähigsten Staaten und Gesellschaften dieser Erde! Maßlose Selbstüberschätzung führt wie jeder Hochmut zum Fall.
Um das zu verhindern, sollten wir Nietzsches Forderung folgen, uns zu entdeutschen - das sei erst der wahre Patriotismus.