Eine Quelle, zwei Grafiken. Es ist kompliziert

Par : Jan Schwochow
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages3
  • FormatePub
  • ISBN978-3-96196-307-2
  • EAN9783961963072
  • Date de parution02/03/2023
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille518 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurKursbuch Kulturstiftung gGmbH

Résumé

Das Kursbuch 213 wirbt für den Zufall: Die Welt, in der wir leben, ist von vielen Zufällen ebenso geprägt wie von Wahrscheinlichkeiten und Pfadabhängigkeiten. Im Gegensatz dazu stehen geschlossene Weltbilder und Denkräume, in denen alles vorbestimmt ist und einen Sinn hat. Abweichungsmöglichkeiten verschwinden, der Zufall soll möglichst eliminiert werden. Jan Schwochow zeigt im Kursbuch 213 anhand zufällig entdeckter Kartendarstellungen der Grenzen Berlins, vor allem aber der früheren "Mauer", dass Grenzen auch Flächen sein können und unsere Vorstellungen der Grenzlinie womöglich ein grafisches Artefakt darstellt.
Das Kursbuch 213 wirbt für den Zufall: Die Welt, in der wir leben, ist von vielen Zufällen ebenso geprägt wie von Wahrscheinlichkeiten und Pfadabhängigkeiten. Im Gegensatz dazu stehen geschlossene Weltbilder und Denkräume, in denen alles vorbestimmt ist und einen Sinn hat. Abweichungsmöglichkeiten verschwinden, der Zufall soll möglichst eliminiert werden. Jan Schwochow zeigt im Kursbuch 213 anhand zufällig entdeckter Kartendarstellungen der Grenzen Berlins, vor allem aber der früheren "Mauer", dass Grenzen auch Flächen sein können und unsere Vorstellungen der Grenzlinie womöglich ein grafisches Artefakt darstellt.
Eine Quelle, zwei Grafiken
Jan Schwochow
E-book
0,99 €