Eine Idee des Doctor Ox. Die Verne - Reihe Nr. 69

Par : Jules Verne
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages158
  • FormatePub
  • ISBN978-3-95501-611-1
  • EAN9783955016111
  • Date de parution26/01/2015
  • Protection num.pas de protection
  • Taille1 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • Éditeurandersseitig.de

Résumé

Die belgische Kleinstadt Quiquendone, besteht seit 800 Jahren, hat 2393 Einwohner und liegt 15, 25 km südöstlich von Brügge in Flandern an der Vaar, einem Nebenfluss der Schelde. Von dem Naturwissenschaftler Dr. Ox wird sie wegen des phlegmatischen Charakters ihrer Einwohner zum Schauplatz eines ungewöhnlichen Experiments ausgewählt. Dieser hat für eine Gasbeleuchtung in der gesamten Stadt Rohre verlegt.
Die Gasbeleuchtung soll mit Knallgas, einer Mischung aus Wasserstoff und Sauerstoff betrieben werden. Mit seinem Diener Gédéon Ygène plant er die Einwohner des Ortes zu Versuchskaninchen zu machen. Die friedliche Stadt soll damit total umgekrempelt werden. Der Bürgermeister van Tricasse sucht Dr. Ox auf um sich nach dem Stand des Beleuchtungsprojektes zu erkundigen und gerät dabei ziemlich in Rage.
Dr. Ox plant ein erstes Experiment im Theater des Ortes. Während der Aufführung geraten die Schauspieler, die Mitglieder des Orchesters und das Publikum in Raserei. Vor dem Theater beruhigen sich alle jedoch wieder. Dr. Ox und Ygène planen das nächste größere Experiment. Nach und nach zeigen sich Symptome der Raserei in der ganzen Stadt. Zuvor friedliche Bürger fordern sich zum Duell. Die Bürger planen schließlich gegen die Nachbargemeinde Virgamen in den Krieg zu ziehen.
Ygène bekommt Skrupel und will das Experiment abbrechen, Dr. Ox will es jedoch bis zum Ende durchführen.
Die belgische Kleinstadt Quiquendone, besteht seit 800 Jahren, hat 2393 Einwohner und liegt 15, 25 km südöstlich von Brügge in Flandern an der Vaar, einem Nebenfluss der Schelde. Von dem Naturwissenschaftler Dr. Ox wird sie wegen des phlegmatischen Charakters ihrer Einwohner zum Schauplatz eines ungewöhnlichen Experiments ausgewählt. Dieser hat für eine Gasbeleuchtung in der gesamten Stadt Rohre verlegt.
Die Gasbeleuchtung soll mit Knallgas, einer Mischung aus Wasserstoff und Sauerstoff betrieben werden. Mit seinem Diener Gédéon Ygène plant er die Einwohner des Ortes zu Versuchskaninchen zu machen. Die friedliche Stadt soll damit total umgekrempelt werden. Der Bürgermeister van Tricasse sucht Dr. Ox auf um sich nach dem Stand des Beleuchtungsprojektes zu erkundigen und gerät dabei ziemlich in Rage.
Dr. Ox plant ein erstes Experiment im Theater des Ortes. Während der Aufführung geraten die Schauspieler, die Mitglieder des Orchesters und das Publikum in Raserei. Vor dem Theater beruhigen sich alle jedoch wieder. Dr. Ox und Ygène planen das nächste größere Experiment. Nach und nach zeigen sich Symptome der Raserei in der ganzen Stadt. Zuvor friedliche Bürger fordern sich zum Duell. Die Bürger planen schließlich gegen die Nachbargemeinde Virgamen in den Krieg zu ziehen.
Ygène bekommt Skrupel und will das Experiment abbrechen, Dr. Ox will es jedoch bis zum Ende durchführen.
Der Kurier des Zaren
Jules Verne
E-book
4,99 €
Image Placeholder
Jules Verne, Jürgen Schulze, Léon Benett
E-book
1,99 €