Eine Idee des Doktor Ox. Illustrierte Fassung

Par : Jules Verne, Jürgen Schulze, Lorenz Frølich
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages126
  • FormatePub
  • ISBN978-3-96281-471-7
  • EAN9783962814717
  • Date de parution01/07/2025
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille4 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurNull Papier Verlag

Résumé

Jules Verne bei Null Papier Komplett neu überarbeitet; reichhaltig illustriert und kommentiert Wer ist Doktor Ox? - »Er war lebhaft, sehr lebhaft sogar, durchaus proportioniert, munter und hatte Quecksilber in den Adern und hundert Nadeln in den Füßen.« - So beschreibt ihn Verne. Skurrile Geschehnisse in einem kleinen flämischen Dorf und ein misslungenes Experiment, dessen Konsequenzen Verne in einer (fast schon) sozialen Satire aufblühen ("Nomen est omen") lässt.
Und niemals vergisst der Autor dabei, den Leser auf vortrefflichste zu unterhalten. Entdecken sie diesen eher unbekannteren kleinen Verne-Roman. Wie immer mit den wundervollen Zeichnungen der französischen Originalausgabe. Null Papier Verlag
Jules Verne bei Null Papier Komplett neu überarbeitet; reichhaltig illustriert und kommentiert Wer ist Doktor Ox? - »Er war lebhaft, sehr lebhaft sogar, durchaus proportioniert, munter und hatte Quecksilber in den Adern und hundert Nadeln in den Füßen.« - So beschreibt ihn Verne. Skurrile Geschehnisse in einem kleinen flämischen Dorf und ein misslungenes Experiment, dessen Konsequenzen Verne in einer (fast schon) sozialen Satire aufblühen ("Nomen est omen") lässt.
Und niemals vergisst der Autor dabei, den Leser auf vortrefflichste zu unterhalten. Entdecken sie diesen eher unbekannteren kleinen Verne-Roman. Wie immer mit den wundervollen Zeichnungen der französischen Originalausgabe. Null Papier Verlag
Der Kurier des Zaren
Jules Verne
E-book
4,99 €
Das Karpatenschloss
Jules Verne, Jürgen Schulze, Léon Benett
E-book
1,99 €