Domain-Driven Transformation. Monolithen und Microservices zukunftsfähig machen

Par : Carola Lilienthal, Henning Schwentner
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages312
  • FormatePub
  • ISBN978-3-96910-765-2
  • EAN9783969107652
  • Date de parution04/09/2023
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille17 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurO'Reilly

Résumé

Über den Umbau von IT-Landschaften mit Domain-Driven Design - kompakter, tiefgehender Einblick in Domain-Driven Design (DDD) und die Verwendung der vielfältigen DDD-Techniken in der Praxis - Fokussierung auf Legacy-Systeme und Migration in Richtung gut strukturierter Monolithen und Microservices - Zusammenhang zwischen Transformation der Architektur und der Teamorganisation In den letzten Jahrzehnten ist sehr viel Software entwickelt worden, die wir heute modernisieren und zukunftsfähig machen wollen.
Domain-Driven Design (DDD) eignet sich hervorragend, um große Legacy-Systeme in Microservices zu zerlegen oder zu wartbaren Monolithen umzubauen. In diesem Transformationsprozess wird der fachliche Kern des Softwaresystems herausgearbeitet. Auf der Makro-Architektur-Ebene wird das System in unabhängige DDD-Module aufgeteilt. Auf der Mikro-Architektur-Ebene werden zusätzlich DDD-Muster eingesetzt, um den Code weiter zu strukturieren.
  Dieses Buch kombiniert Anleitungen, Erkenntnisse und Beispiele aus der Beraterpraxis des Autorenteams. Es veranschaulicht, wie Techniken aus DDD und Refactorings verwendet werden können, um Softwaresysteme zu transformieren, die über Jahre gewachsen und möglicherweise ohne Architekturverständnis entwickelt wurden. Die Leser*innen lernen einen Prozess der Transformation kennen, den sie als Ganzes oder schrittweise in ihre Alltagspraxis übernehmen können, um die Wartbarkeit ihrer Legacy-Systeme effektiv und schnell zu verbessern.
Sie erhalten: - einen detaillierten Einblick in DDD und die Verwendung der vielfältigen DDD-Techniken in der Praxis, - eine Anleitung, wie DDD eingesetzt werden kann, damit Legacy-Systeme wartbar bleiben oder wartbarer werden, - eine Anleitung, wie vorzugehen ist, falls eine Zerlegung der Monolithen und eine Neustrukturierung der Microservices geplant ist, - Argumente an die Hand, wann eine Zerlegung in Microservices für einen Monolithen sinnvoll ist und wann nicht.
Über den Umbau von IT-Landschaften mit Domain-Driven Design - kompakter, tiefgehender Einblick in Domain-Driven Design (DDD) und die Verwendung der vielfältigen DDD-Techniken in der Praxis - Fokussierung auf Legacy-Systeme und Migration in Richtung gut strukturierter Monolithen und Microservices - Zusammenhang zwischen Transformation der Architektur und der Teamorganisation In den letzten Jahrzehnten ist sehr viel Software entwickelt worden, die wir heute modernisieren und zukunftsfähig machen wollen.
Domain-Driven Design (DDD) eignet sich hervorragend, um große Legacy-Systeme in Microservices zu zerlegen oder zu wartbaren Monolithen umzubauen. In diesem Transformationsprozess wird der fachliche Kern des Softwaresystems herausgearbeitet. Auf der Makro-Architektur-Ebene wird das System in unabhängige DDD-Module aufgeteilt. Auf der Mikro-Architektur-Ebene werden zusätzlich DDD-Muster eingesetzt, um den Code weiter zu strukturieren.
  Dieses Buch kombiniert Anleitungen, Erkenntnisse und Beispiele aus der Beraterpraxis des Autorenteams. Es veranschaulicht, wie Techniken aus DDD und Refactorings verwendet werden können, um Softwaresysteme zu transformieren, die über Jahre gewachsen und möglicherweise ohne Architekturverständnis entwickelt wurden. Die Leser*innen lernen einen Prozess der Transformation kennen, den sie als Ganzes oder schrittweise in ihre Alltagspraxis übernehmen können, um die Wartbarkeit ihrer Legacy-Systeme effektiv und schnell zu verbessern.
Sie erhalten: - einen detaillierten Einblick in DDD und die Verwendung der vielfältigen DDD-Techniken in der Praxis, - eine Anleitung, wie DDD eingesetzt werden kann, damit Legacy-Systeme wartbar bleiben oder wartbarer werden, - eine Anleitung, wie vorzugehen ist, falls eine Zerlegung der Monolithen und eine Neustrukturierung der Microservices geplant ist, - Argumente an die Hand, wann eine Zerlegung in Microservices für einen Monolithen sinnvoll ist und wann nicht.