Digitalisierung: Datenhype mit Werteverlust?. Ethische Perspektiven für eine Schlüsseltechnologie

Par : Reinhard Haupt, Stephan Schmitz
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages207
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7751-7488-6
  • EAN9783775174886
  • Date de parution17/01/2020
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille3 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurSCM HÄNSSLER

Résumé

In Beruf und Alltag sehen wir uns umwälzenden Herausforderungen durch die Digitalisierung gegenüber. Ein Großteil unserer Lebenswelt ist davon betroffen. Sind wir der Wucht gewachsen, mit der sich Berufsbilder und Beschäftigungsmöglichkeiten stürmisch verändern? Wecken die innovativen Entwicklungen außer Staunen auch Zukunftssorgen? Wie gehen die Internetgiganten oder staatliche Institutionen mit der Informationslawine um, die über unser Verhalten und Denken, über unsere Gewohnheiten und Empfindungen gespeichert wird? Die Digitalisierung hat nie gekannte Erfolgszahlen und Börsenwerte der Digitalkonzerne hervorgebracht.
Hat sie auch ein Wertevakuum entstehen lassen? Das Doppelgesicht der Digitalisierung mit ihren Chancen und Risiken rechtfertigt bedeutsame Erwartungen und gleichzeitig gewichtige Bedenken. Zu diesen Fragen kommen Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Wirtschaft zu Wort. Zeitlose biblische Überzeugungen regen zu zeitgemäßen Antworten auf die Herausforderung der digitalen Revolution an.
In Beruf und Alltag sehen wir uns umwälzenden Herausforderungen durch die Digitalisierung gegenüber. Ein Großteil unserer Lebenswelt ist davon betroffen. Sind wir der Wucht gewachsen, mit der sich Berufsbilder und Beschäftigungsmöglichkeiten stürmisch verändern? Wecken die innovativen Entwicklungen außer Staunen auch Zukunftssorgen? Wie gehen die Internetgiganten oder staatliche Institutionen mit der Informationslawine um, die über unser Verhalten und Denken, über unsere Gewohnheiten und Empfindungen gespeichert wird? Die Digitalisierung hat nie gekannte Erfolgszahlen und Börsenwerte der Digitalkonzerne hervorgebracht.
Hat sie auch ein Wertevakuum entstehen lassen? Das Doppelgesicht der Digitalisierung mit ihren Chancen und Risiken rechtfertigt bedeutsame Erwartungen und gleichzeitig gewichtige Bedenken. Zu diesen Fragen kommen Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Wirtschaft zu Wort. Zeitlose biblische Überzeugungen regen zu zeitgemäßen Antworten auf die Herausforderung der digitalen Revolution an.