Die Energiewende. zwischen Vision und Wirklichkeit
Par : , ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages132
- FormatePub
- ISBN978-3-7751-7314-8
- EAN9783775173148
- Date de parution23/10/2015
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille6 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurSCM HÄNSSLER
Résumé
Die Energiepolitik in Deutschland trägt Verantwortung für Mensch und Umwelt. Aber sie steht auch vor neuen Herausforderungen für Wirtschaft und Gesellschaft. Wirtschaftswissenschaftler Werner Lachmann und Wirtschaftsprofessor Reinhardt Haupt veranschaulichen den schmalen Grat zwischen Nachhaltigkeit und Leistungsstärke, zwischen Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit, zwischen Ressourcenschonung und bezahlbaren Strompreisen.
Dabei setzen sich die Autoren für eine Energiebalance zwischen Ethik und Effizienz - zwischen Vision und Wirklichkeit - ein.
Dabei setzen sich die Autoren für eine Energiebalance zwischen Ethik und Effizienz - zwischen Vision und Wirklichkeit - ein.
Die Energiepolitik in Deutschland trägt Verantwortung für Mensch und Umwelt. Aber sie steht auch vor neuen Herausforderungen für Wirtschaft und Gesellschaft. Wirtschaftswissenschaftler Werner Lachmann und Wirtschaftsprofessor Reinhardt Haupt veranschaulichen den schmalen Grat zwischen Nachhaltigkeit und Leistungsstärke, zwischen Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit, zwischen Ressourcenschonung und bezahlbaren Strompreisen.
Dabei setzen sich die Autoren für eine Energiebalance zwischen Ethik und Effizienz - zwischen Vision und Wirklichkeit - ein.
Dabei setzen sich die Autoren für eine Energiebalance zwischen Ethik und Effizienz - zwischen Vision und Wirklichkeit - ein.