Aeneis: Ein Klassiker der römischen Antike. Flucht des Aeneas aus dem brennenden Troja

Par : Vergil, Johann Heinrich Voß
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages415
  • FormatePub
  • ISBN859-65--4773797-1
  • EAN8596547737971
  • Date de parution30/11/2023
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille601 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurDIGICAT

Résumé

Die 'Aeneis', verfasst von Vergil im 1. Jahrhundert v. Chr., ist ein episches Gedicht, das den mythologischen Ursprung Roms durch die Erzählung der Reise des Helden Aeneas thematisiert. Im literarischen Stil kombiniert Vergil Metrik und Allegorie, um sowohl die heroischen als auch die menschlichen Aspekte seiner Protagonisten hervorzuheben. Eingebettet in den Kontext der römischen Antike, spiegelt das Werk die Ideale der römischen Tugend und des Schicksals wider, während es gleichzeitig die Konflikte zwischen persönlichem Verlangen und staatsbürgerlicher Pflicht thematisiert, wodurch es als ein Fundament der westlichen Literatur gilt.
Vergil, geboren 70 v. Chr. in Andes, war ein bedeutender römischer Dichter, dessen Werke stark von der griechischen Literatur beeinflusst wurden. Durch seine enge Beziehung zu den Mächtigen Roms, insbesondere zu Augustus, positionierte er sich als Stimme einer neuen Ära. Sein Ziel war es, die römische Identität zu stärken und den Mythos Roms als überlegene Kultur zu festigen. Diese biografischen Aspekte sind entscheidend für das Verständnis seiner Motive und Themen in der 'Aeneis'.
Die 'Aeneis' ist nicht nur ein literarisches Meisterwerk, sondern auch eine tiefgründige Reflexion über Identität, Heimat und menschliche Bestimmung. Leser, die sich für antike Literatur und die Wurzeln der römischen Zivilisation interessieren, finden in Vergils Epos eine faszinierende Mischung aus Mythos und historischer Analyse. Dieses Buch ist unerlässlich für alle, die die fundamentalen Erzählstrukturen der westlichen Literatur erfassen und verstehen möchten.
Die 'Aeneis', verfasst von Vergil im 1. Jahrhundert v. Chr., ist ein episches Gedicht, das den mythologischen Ursprung Roms durch die Erzählung der Reise des Helden Aeneas thematisiert. Im literarischen Stil kombiniert Vergil Metrik und Allegorie, um sowohl die heroischen als auch die menschlichen Aspekte seiner Protagonisten hervorzuheben. Eingebettet in den Kontext der römischen Antike, spiegelt das Werk die Ideale der römischen Tugend und des Schicksals wider, während es gleichzeitig die Konflikte zwischen persönlichem Verlangen und staatsbürgerlicher Pflicht thematisiert, wodurch es als ein Fundament der westlichen Literatur gilt.
Vergil, geboren 70 v. Chr. in Andes, war ein bedeutender römischer Dichter, dessen Werke stark von der griechischen Literatur beeinflusst wurden. Durch seine enge Beziehung zu den Mächtigen Roms, insbesondere zu Augustus, positionierte er sich als Stimme einer neuen Ära. Sein Ziel war es, die römische Identität zu stärken und den Mythos Roms als überlegene Kultur zu festigen. Diese biografischen Aspekte sind entscheidend für das Verständnis seiner Motive und Themen in der 'Aeneis'.
Die 'Aeneis' ist nicht nur ein literarisches Meisterwerk, sondern auch eine tiefgründige Reflexion über Identität, Heimat und menschliche Bestimmung. Leser, die sich für antike Literatur und die Wurzeln der römischen Zivilisation interessieren, finden in Vergils Epos eine faszinierende Mischung aus Mythos und historischer Analyse. Dieses Buch ist unerlässlich für alle, die die fundamentalen Erzählstrukturen der westlichen Literatur erfassen und verstehen möchten.
Image Placeholder
Vergil, mehrbuch Verlag
E-book
1,99 €
The Aeneid
Vergil, Shadi Bartsch, Virgil
E-book
7,14 €
Gedanken über die Religion
Vergil, Wilhelm Hertzberg
E-book
0,99 €