Die verlorenen Kinder. Sophienlust - Die nächste Generation 79 – Familienroman

Par : Carina Lind
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages100
  • FormatePub
  • ISBN978-3-98757-434-4
  • EAN9783987574344
  • Date de parution31/01/2023
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille252 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBlattwerk Handel GmbH

Résumé

In diesen warmherzigen Romanen der beliebten, erfolgreichen Sophienlust-Serie wird die von allen bewunderte Denise Schoenecker als Leiterin des Kinderheims noch weiter in den Mittelpunkt gerückt. Denise hat inzwischen aus Sophienlust einen fast paradiesischen Ort der Idylle geformt, aber immer wieder wird diese Heimat schenkende Einrichtung auf eine Zerreißprobe gestellt. Diese beliebte Romanserie der großartigen Schriftstellerin Patricia Vandenberg überzeugt durch ihr klares Konzept und seine beiden Identifikationsfiguren. »Papa, wann kommst du endlich? Pauline und ich warten schon mit dem Frühstück!« Wie ein Wirbelwind kam Carlotta in Michael Müllers Arbeitszimmer gestürmt.
Sie blieb kurz vor Papas Schreibtisch stehen, - und schon war sie wieder verschwunden. »Sofort, mein Schatz« , rief Michael seiner kleinen Tochter hinterher. Auch wenn es ihm schwerfiel, seine Arbeit zu unterbrechen, stand er von seinem Schreibtisch auf, um Carlotta in Paulines Wohnung zu folgen. Michael und seine Nachbarin Pauline van Bargen lebten in einem Mietshaus Tür an Tür. Sie waren eng miteinander befreundet, beide gingen in der jeweils anderen Wohnung wie selbstverständlich ein und aus.
Auch Michaels Kinder, Carlotta und Madeleine, liefen, wann immer sie wollten, zwischen beiden Wohnungen hin und her. Als Michael die Küche der Nachbarin betrat, saßen Pauline und Carlotta bereits am Frühstückstisch. Nur Madeleine fehlte noch. »Wo ist denn Madeleine?« , fragte Michael verwundert. »Meine kleine Schwester ist wieder in ihr Zimmer gegangen« , erklärte Carlotta, indem sie herzhaft in ihr Frühstücksbrötchen biss.
»In ihr Zimmer?« , fragte Michael erstaunt. »Warum denn das?« »Keine Ahnung.
In diesen warmherzigen Romanen der beliebten, erfolgreichen Sophienlust-Serie wird die von allen bewunderte Denise Schoenecker als Leiterin des Kinderheims noch weiter in den Mittelpunkt gerückt. Denise hat inzwischen aus Sophienlust einen fast paradiesischen Ort der Idylle geformt, aber immer wieder wird diese Heimat schenkende Einrichtung auf eine Zerreißprobe gestellt. Diese beliebte Romanserie der großartigen Schriftstellerin Patricia Vandenberg überzeugt durch ihr klares Konzept und seine beiden Identifikationsfiguren. »Papa, wann kommst du endlich? Pauline und ich warten schon mit dem Frühstück!« Wie ein Wirbelwind kam Carlotta in Michael Müllers Arbeitszimmer gestürmt.
Sie blieb kurz vor Papas Schreibtisch stehen, - und schon war sie wieder verschwunden. »Sofort, mein Schatz« , rief Michael seiner kleinen Tochter hinterher. Auch wenn es ihm schwerfiel, seine Arbeit zu unterbrechen, stand er von seinem Schreibtisch auf, um Carlotta in Paulines Wohnung zu folgen. Michael und seine Nachbarin Pauline van Bargen lebten in einem Mietshaus Tür an Tür. Sie waren eng miteinander befreundet, beide gingen in der jeweils anderen Wohnung wie selbstverständlich ein und aus.
Auch Michaels Kinder, Carlotta und Madeleine, liefen, wann immer sie wollten, zwischen beiden Wohnungen hin und her. Als Michael die Küche der Nachbarin betrat, saßen Pauline und Carlotta bereits am Frühstückstisch. Nur Madeleine fehlte noch. »Wo ist denn Madeleine?« , fragte Michael verwundert. »Meine kleine Schwester ist wieder in ihr Zimmer gegangen« , erklärte Carlotta, indem sie herzhaft in ihr Frühstücksbrötchen biss.
»In ihr Zimmer?« , fragte Michael erstaunt. »Warum denn das?« »Keine Ahnung.