Die Un - Heilige Schrift. Die Entstehung der Bibel: Ein PR - Coup für Jahrtausende

Par : Helmuth Santler
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages316
  • FormatePub
  • ISBN978-3-8435-0069-2
  • EAN9783843500692
  • Date de parution30/10/2012
  • Protection num.pas de protection
  • Taille4 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurTextmaker

Résumé

"Die Entstehung der Bibel - Ein PR-Coup für Jahrtausende", so der Untertitel des Buchs, das in der Printausgabe sehr bieder als "Geheime Schriften des Christentums" betitelt worden war. Tatsächlich geht es um weit mehr als diese "Apokryphen" genannten Texte, die keinen Eingang in das "Buch der Bücher" fanden - was übrigens keineswegs bedeutet, dass sie keine Wirkung auf die (christliche) Menschheit hatten: Woher hat Dan Brown seine Ideen zu Maria Magdalena abgekupfert - und was ist jetzt wirklich dran an ihrem Verhältnis zu Jesus? Warum reden alle von den Funden von Qumran, obwohl jene von Nag Hammadi viel bedeutsamer für ein modernes (gnostisches) Verständnis von Christentum sind? Oder hätten Sie gewusst, dass der gesamte Marienkult überhaupt keine biblische Entsprechung hat? "Spannend ist es allemal, die gesellschaftspolitischen Konsequenzen von Entscheidungen, die vor mehr als 1.500 Jahren gefällt wurden, vor Augen geführt zu bekommen", bemerkte ein Leser - und so erweist sich dieses angenehm und unterhaltsam zu lesende Werk als Streifzug durch die Kultur- und Geistesgeschichte des Abendlands, wie er so noch nie zu lesen war.
"Die Entstehung der Bibel - Ein PR-Coup für Jahrtausende", so der Untertitel des Buchs, das in der Printausgabe sehr bieder als "Geheime Schriften des Christentums" betitelt worden war. Tatsächlich geht es um weit mehr als diese "Apokryphen" genannten Texte, die keinen Eingang in das "Buch der Bücher" fanden - was übrigens keineswegs bedeutet, dass sie keine Wirkung auf die (christliche) Menschheit hatten: Woher hat Dan Brown seine Ideen zu Maria Magdalena abgekupfert - und was ist jetzt wirklich dran an ihrem Verhältnis zu Jesus? Warum reden alle von den Funden von Qumran, obwohl jene von Nag Hammadi viel bedeutsamer für ein modernes (gnostisches) Verständnis von Christentum sind? Oder hätten Sie gewusst, dass der gesamte Marienkult überhaupt keine biblische Entsprechung hat? "Spannend ist es allemal, die gesellschaftspolitischen Konsequenzen von Entscheidungen, die vor mehr als 1.500 Jahren gefällt wurden, vor Augen geführt zu bekommen", bemerkte ein Leser - und so erweist sich dieses angenehm und unterhaltsam zu lesende Werk als Streifzug durch die Kultur- und Geistesgeschichte des Abendlands, wie er so noch nie zu lesen war.