Lucia N°03. Hypnagoge Lichterfahrung und NeuroArt
Par : ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages125
- FormatePub
- ISBN978-3-8435-0090-6
- EAN9783843500906
- Date de parution21/06/2013
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille716 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurTextmaker
Résumé
Der österreichische Psychologe und Nahtod-Forscher Engelbert Winkler schildert in "Lucia N°03 - Hypnagoge Lichterfahrung und Neuro-Art" die Stationen der Entwicklung einer so einfachen wie wirkungsvollen therapeutischen Technik und eines Neurostimulators, mit dem er und sein Kollege, der Neurologe Dirk Proeckl, weltweit für Aufsehen sorgen. Dabei spannt er einen weiten Bogen, der von seiner eigenen Nahtod-Erfahrung als Kind über die ersten Versuche mit Hypnose in seiner Praxis bis zu großen internationalen Kongressen und Kunstmessen führt.
Winkler versteht es, seine therapeutische Arbeit ebenso wie brisante Erkenntnisse der fachübergreifenden Nahtod-Forschung so unterhaltsam und informativ zu beschreiben, dass sich Schmunzeln und Staunen gegenseitig ablösen.
So ergeben sich Betrachtungen des Wesens und Wirkens von Psychotherapie, die gerade von Therapeuten nicht ohne Grund gern vermieden werden. Als ihm schließlich jemand begegnet, der sich seit einer Reanimation selbst als lebenden Toten, als Vampir, bezeichnet, führt dies zu völlig überraschenden, nur auf den ersten Blick widersprüchlichen Antworten auf Grundsatzfragen wie: "Was ist Bewusstsein?", "Worin besteht Gesundheit?", "Warum ist jeder Mensch ein Künstler?" oder "Was geschieht eigentlich, wenn man stirbt?" "In der radikal subjektiven Herangehensweise künstlerischen Forschens wird so auch ein Stück Bewusstseinsforschung betrieben." Prof.
Ralph Buchner betreut das Projekt "Kreativität durch LSD aus Licht" mithilfe von Lucia N°03 an der Hochschule für angewandte Wissenschaft in München.
So ergeben sich Betrachtungen des Wesens und Wirkens von Psychotherapie, die gerade von Therapeuten nicht ohne Grund gern vermieden werden. Als ihm schließlich jemand begegnet, der sich seit einer Reanimation selbst als lebenden Toten, als Vampir, bezeichnet, führt dies zu völlig überraschenden, nur auf den ersten Blick widersprüchlichen Antworten auf Grundsatzfragen wie: "Was ist Bewusstsein?", "Worin besteht Gesundheit?", "Warum ist jeder Mensch ein Künstler?" oder "Was geschieht eigentlich, wenn man stirbt?" "In der radikal subjektiven Herangehensweise künstlerischen Forschens wird so auch ein Stück Bewusstseinsforschung betrieben." Prof.
Ralph Buchner betreut das Projekt "Kreativität durch LSD aus Licht" mithilfe von Lucia N°03 an der Hochschule für angewandte Wissenschaft in München.
Der österreichische Psychologe und Nahtod-Forscher Engelbert Winkler schildert in "Lucia N°03 - Hypnagoge Lichterfahrung und Neuro-Art" die Stationen der Entwicklung einer so einfachen wie wirkungsvollen therapeutischen Technik und eines Neurostimulators, mit dem er und sein Kollege, der Neurologe Dirk Proeckl, weltweit für Aufsehen sorgen. Dabei spannt er einen weiten Bogen, der von seiner eigenen Nahtod-Erfahrung als Kind über die ersten Versuche mit Hypnose in seiner Praxis bis zu großen internationalen Kongressen und Kunstmessen führt.
Winkler versteht es, seine therapeutische Arbeit ebenso wie brisante Erkenntnisse der fachübergreifenden Nahtod-Forschung so unterhaltsam und informativ zu beschreiben, dass sich Schmunzeln und Staunen gegenseitig ablösen.
So ergeben sich Betrachtungen des Wesens und Wirkens von Psychotherapie, die gerade von Therapeuten nicht ohne Grund gern vermieden werden. Als ihm schließlich jemand begegnet, der sich seit einer Reanimation selbst als lebenden Toten, als Vampir, bezeichnet, führt dies zu völlig überraschenden, nur auf den ersten Blick widersprüchlichen Antworten auf Grundsatzfragen wie: "Was ist Bewusstsein?", "Worin besteht Gesundheit?", "Warum ist jeder Mensch ein Künstler?" oder "Was geschieht eigentlich, wenn man stirbt?" "In der radikal subjektiven Herangehensweise künstlerischen Forschens wird so auch ein Stück Bewusstseinsforschung betrieben." Prof.
Ralph Buchner betreut das Projekt "Kreativität durch LSD aus Licht" mithilfe von Lucia N°03 an der Hochschule für angewandte Wissenschaft in München.
So ergeben sich Betrachtungen des Wesens und Wirkens von Psychotherapie, die gerade von Therapeuten nicht ohne Grund gern vermieden werden. Als ihm schließlich jemand begegnet, der sich seit einer Reanimation selbst als lebenden Toten, als Vampir, bezeichnet, führt dies zu völlig überraschenden, nur auf den ersten Blick widersprüchlichen Antworten auf Grundsatzfragen wie: "Was ist Bewusstsein?", "Worin besteht Gesundheit?", "Warum ist jeder Mensch ein Künstler?" oder "Was geschieht eigentlich, wenn man stirbt?" "In der radikal subjektiven Herangehensweise künstlerischen Forschens wird so auch ein Stück Bewusstseinsforschung betrieben." Prof.
Ralph Buchner betreut das Projekt "Kreativität durch LSD aus Licht" mithilfe von Lucia N°03 an der Hochschule für angewandte Wissenschaft in München.