Die Stille im Digitalen Sturm - Wege zur inneren Freiheit in einer vernetzten Welt

Par : Sophie Winterfeld
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub protégé est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
  • Non compatible avec un achat hors France métropolitaine
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • FormatePub
  • ISBN8230917861
  • EAN9798230917861
  • Date de parution26/02/2025
  • Protection num.Adobe DRM
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurIndependently Published

Résumé

"Die Stille im Digitalen Sturm - Wege zur inneren Freiheit in einer vernetzten Welt" ist eine weitreichende Abhandlung, die den Leser auf eine inspirierende Reise in die Tiefen des eigenen Bewusstseins führt. Dieses Werk versteht sich als Anregung und Denkanstoß, der nicht als starre Anleitung, sondern als Impulsgeber gedacht ist, um den Umgang mit der digitalen Informationsflut neu zu überdenken.
In 25 ausführlichen Kapiteln werden vielfältige Aspekte beleuchtet, die von der historischen Entwicklung digitaler Kommunikation über die Herausforderungen ständiger Vernetzung bis hin zu traditionellen und modernen Methoden der Selbstreflexion reichen. Dabei steht weniger im Vordergrund, wie wirtschaftliche oder psychologische Effekte quantitativ gemessen werden können, sondern vielmehr, wie der Mensch inmitten eines permanenten Datenstroms Raum für sich selbst finden kann.
Die Abhandlung lädt dazu ein, sich bewusst mit der eigenen Beziehung zu digitalen Medien auseinanderzusetzen und anzuregen, darüber nachzudenken, wie man in einer Welt voller Ablenkungen seine innere Ruhe und Kreativität bewahren kann. Sie zeigt auf, dass es zahlreiche Möglichkeiten gibt, bewusst Offline-Pausen zu nutzen, Rituale zu etablieren und in der Natur oder in der Kunst eine Oase der Stille zu entdecken.
Dabei wird der Fokus auf individuelle Erfahrungen und persönliche Entwicklung gelegt, ohne dabei zu normierend oder bevormundend zu wirken. Dieses Buch versteht sich als ein offener Dialog mit dem Leser. Es möchte Impulse geben, die dazu anregen, eigene Wege zu finden, die digitale Präsenz sinnvoll zu steuern - ohne dabei strenge Verhaltensregeln vorzugeben. Vielmehr regt die Abhandlung dazu an, die Frage zu stellen, wie man in einer vernetzten Welt seinen eigenen, inneren Rückzugsort kultivieren kann, und lädt dazu ein, die Vielfalt der Ansätze zu erkunden.
Es ist eine Einladung, den digitalen Alltag aus einer neuen Perspektive zu betrachten, den eigenen Lebensrhythmus zu spüren und die Balance zwischen Online- und Offline-Erlebnissen zu überdenken. Lesen Sie diese Abhandlung, um Denkanstöße zu erhalten und sich inspirieren zu lassen. Sie bietet vielfältige Impulse, die Ihnen dabei helfen können, sich in der Fülle der digitalen Welt wieder auf das Wesentliche zu besinnen - ohne dabei als starre Anleitung zu wirken.
Entdecken Sie, wie Sie inmitten des digitalen Sturms zu Ihrer inneren Freiheit finden und lernen Sie, die leisen Töne in Ihrem Alltag wieder wahrzunehmen. Tauchen Sie ein in ein Werk, das mehr als nur theoretische Betrachtungen liefert, sondern Sie dazu anregt, Ihre persönliche Beziehung zur digitalen Welt neu zu gestalten. Viel Spaß beim lesen!
"Die Stille im Digitalen Sturm - Wege zur inneren Freiheit in einer vernetzten Welt" ist eine weitreichende Abhandlung, die den Leser auf eine inspirierende Reise in die Tiefen des eigenen Bewusstseins führt. Dieses Werk versteht sich als Anregung und Denkanstoß, der nicht als starre Anleitung, sondern als Impulsgeber gedacht ist, um den Umgang mit der digitalen Informationsflut neu zu überdenken.
In 25 ausführlichen Kapiteln werden vielfältige Aspekte beleuchtet, die von der historischen Entwicklung digitaler Kommunikation über die Herausforderungen ständiger Vernetzung bis hin zu traditionellen und modernen Methoden der Selbstreflexion reichen. Dabei steht weniger im Vordergrund, wie wirtschaftliche oder psychologische Effekte quantitativ gemessen werden können, sondern vielmehr, wie der Mensch inmitten eines permanenten Datenstroms Raum für sich selbst finden kann.
Die Abhandlung lädt dazu ein, sich bewusst mit der eigenen Beziehung zu digitalen Medien auseinanderzusetzen und anzuregen, darüber nachzudenken, wie man in einer Welt voller Ablenkungen seine innere Ruhe und Kreativität bewahren kann. Sie zeigt auf, dass es zahlreiche Möglichkeiten gibt, bewusst Offline-Pausen zu nutzen, Rituale zu etablieren und in der Natur oder in der Kunst eine Oase der Stille zu entdecken.
Dabei wird der Fokus auf individuelle Erfahrungen und persönliche Entwicklung gelegt, ohne dabei zu normierend oder bevormundend zu wirken. Dieses Buch versteht sich als ein offener Dialog mit dem Leser. Es möchte Impulse geben, die dazu anregen, eigene Wege zu finden, die digitale Präsenz sinnvoll zu steuern - ohne dabei strenge Verhaltensregeln vorzugeben. Vielmehr regt die Abhandlung dazu an, die Frage zu stellen, wie man in einer vernetzten Welt seinen eigenen, inneren Rückzugsort kultivieren kann, und lädt dazu ein, die Vielfalt der Ansätze zu erkunden.
Es ist eine Einladung, den digitalen Alltag aus einer neuen Perspektive zu betrachten, den eigenen Lebensrhythmus zu spüren und die Balance zwischen Online- und Offline-Erlebnissen zu überdenken. Lesen Sie diese Abhandlung, um Denkanstöße zu erhalten und sich inspirieren zu lassen. Sie bietet vielfältige Impulse, die Ihnen dabei helfen können, sich in der Fülle der digitalen Welt wieder auf das Wesentliche zu besinnen - ohne dabei als starre Anleitung zu wirken.
Entdecken Sie, wie Sie inmitten des digitalen Sturms zu Ihrer inneren Freiheit finden und lernen Sie, die leisen Töne in Ihrem Alltag wieder wahrzunehmen. Tauchen Sie ein in ein Werk, das mehr als nur theoretische Betrachtungen liefert, sondern Sie dazu anregt, Ihre persönliche Beziehung zur digitalen Welt neu zu gestalten. Viel Spaß beim lesen!
Im Bann der Worte
Sophie Winterfeld
E-book
13,99 €
Echos der inneren Stille
Sophie Winterfeld
E-book
8,49 €
Im Licht der Seele
Sophie Winterfeld
E-book
11,99 €
Der Pfad der Feder
Sophie Winterfeld
E-book
3,99 €
Im Rhythmus der Handschrift
Sophie Winterfeld
E-book
9,49 €
Die Kunst des Augenblicks
Sophie Winterfeld
E-book
13,99 €