Die Kunst des digitalen Loslassens

Par : Sophie Winterfeld
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub protégé est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
  • Non compatible avec un achat hors France métropolitaine
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • FormatePub
  • ISBN8230524007
  • EAN9798230524007
  • Date de parution20/02/2025
  • Protection num.Adobe DRM
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurIndependently Published

Résumé

"Die Kunst des digitalen Loslassens" ist eine tiefgründige philosophische Abhandlung, die den Leser auf eine faszinierende Reise durch die komplexe Welt der digitalen Informationsflut und Vernetzung mitnimmt. Dieses Werk richtet sich nicht an jene, die eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Alltag suchen, sondern an alle, die bereit sind, die grundlegenden Fragen unserer Zeit zu hinterfragen. Es fordert dazu auf, innezuhalten und sich der inneren Dimension unseres Seins zu widmen, die inmitten des permanenten digitalen Rauschens oft in den Hintergrund gedrängt wird.
Die Abhandlung beleuchtet, wie moderne Technologien und allgegenwärtige Datenströme sowohl Chancen als auch Herausforderungen bieten. Sie zeigt auf, dass die scheinbare Freiheit der ständigen Vernetzung häufig in eine subtile Form der Selbstentfremdung umschlägt. Dabei wird deutlich, dass es nicht darum geht, Technologie grundsätzlich abzulehnen, sondern vielmehr darum, sie bewusst und maßvoll einzusetzen.
Die Kunst des digitalen Loslassens liegt in der Fähigkeit, das Überflüssige zu identifizieren und abzubauen, um so Raum für das Wesentliche zu schaffen - für echte Selbstreflexion, tiefere zwischenmenschliche Beziehungen und eine authentische Auseinandersetzung mit sich selbst. In den Kapiteln wird das digitale Bewusstsein als ein Phänomen dargestellt, das weit über das bloße Konsumieren von Informationen hinausgeht.
Es wird diskutiert, wie das ständige Streben nach Aktualität und sofortiger Erreichbarkeit die innere Ruhe beeinträchtigt und wie das bewusste Loslassen dabei helfen kann, die eigene Identität und den Sinn des Lebens neu zu entdecken. Ethik, Achtsamkeit, Spiritualität und Selbstbestimmung werden als wesentliche Bestandteile eines Lebensstils betrachtet, der dem ständigen digitalen Überfluss trotzt.
Dieses Buch regt dazu an, die eigene digitale Existenz kritisch zu hinterfragen und nicht automatisch jeder neuen Technologie oder jedem Impuls zu folgen. Es ist ein Aufruf, sich aus dem Sog der permanenten Reizüberflutung zu befreien und stattdessen den eigenen Weg zu finden - einen Weg, der auf Selbstreflexion, innerer Klarheit und bewusster Mäßigung basiert. "Die Kunst des digitalen Loslassens" bietet dabei keine universelle Lösung oder einfache Rezepte, sondern eröffnet ein weites Feld an Denkanstößen, das jeden dazu einlädt, seine Beziehung zur digitalen Welt neu zu definieren und somit zu einem freieren, ausgeglicheneren Leben zu finden.
Lassen Sie sich von dieser philosophischen Abhandlung inspirieren und entdecken Sie, wie Sie inmitten des digitalen Rauschens wieder zu Ihrer inneren Ruhe finden können. Tauchen Sie ein in ein Werk, das Sie dazu ermutigt, nicht nur Technik zu nutzen, sondern Ihr Leben aktiv und bewusst zu gestalten - jenseits von oberflächlichen Trends und endlosem Datenkonsum. viel Spaß beim lesen!
"Die Kunst des digitalen Loslassens" ist eine tiefgründige philosophische Abhandlung, die den Leser auf eine faszinierende Reise durch die komplexe Welt der digitalen Informationsflut und Vernetzung mitnimmt. Dieses Werk richtet sich nicht an jene, die eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Alltag suchen, sondern an alle, die bereit sind, die grundlegenden Fragen unserer Zeit zu hinterfragen. Es fordert dazu auf, innezuhalten und sich der inneren Dimension unseres Seins zu widmen, die inmitten des permanenten digitalen Rauschens oft in den Hintergrund gedrängt wird.
Die Abhandlung beleuchtet, wie moderne Technologien und allgegenwärtige Datenströme sowohl Chancen als auch Herausforderungen bieten. Sie zeigt auf, dass die scheinbare Freiheit der ständigen Vernetzung häufig in eine subtile Form der Selbstentfremdung umschlägt. Dabei wird deutlich, dass es nicht darum geht, Technologie grundsätzlich abzulehnen, sondern vielmehr darum, sie bewusst und maßvoll einzusetzen.
Die Kunst des digitalen Loslassens liegt in der Fähigkeit, das Überflüssige zu identifizieren und abzubauen, um so Raum für das Wesentliche zu schaffen - für echte Selbstreflexion, tiefere zwischenmenschliche Beziehungen und eine authentische Auseinandersetzung mit sich selbst. In den Kapiteln wird das digitale Bewusstsein als ein Phänomen dargestellt, das weit über das bloße Konsumieren von Informationen hinausgeht.
Es wird diskutiert, wie das ständige Streben nach Aktualität und sofortiger Erreichbarkeit die innere Ruhe beeinträchtigt und wie das bewusste Loslassen dabei helfen kann, die eigene Identität und den Sinn des Lebens neu zu entdecken. Ethik, Achtsamkeit, Spiritualität und Selbstbestimmung werden als wesentliche Bestandteile eines Lebensstils betrachtet, der dem ständigen digitalen Überfluss trotzt.
Dieses Buch regt dazu an, die eigene digitale Existenz kritisch zu hinterfragen und nicht automatisch jeder neuen Technologie oder jedem Impuls zu folgen. Es ist ein Aufruf, sich aus dem Sog der permanenten Reizüberflutung zu befreien und stattdessen den eigenen Weg zu finden - einen Weg, der auf Selbstreflexion, innerer Klarheit und bewusster Mäßigung basiert. "Die Kunst des digitalen Loslassens" bietet dabei keine universelle Lösung oder einfache Rezepte, sondern eröffnet ein weites Feld an Denkanstößen, das jeden dazu einlädt, seine Beziehung zur digitalen Welt neu zu definieren und somit zu einem freieren, ausgeglicheneren Leben zu finden.
Lassen Sie sich von dieser philosophischen Abhandlung inspirieren und entdecken Sie, wie Sie inmitten des digitalen Rauschens wieder zu Ihrer inneren Ruhe finden können. Tauchen Sie ein in ein Werk, das Sie dazu ermutigt, nicht nur Technik zu nutzen, sondern Ihr Leben aktiv und bewusst zu gestalten - jenseits von oberflächlichen Trends und endlosem Datenkonsum. viel Spaß beim lesen!
Im Bann der Worte
Sophie Winterfeld
E-book
13,99 €
Echos der inneren Stille
Sophie Winterfeld
E-book
8,49 €
Im Licht der Seele
Sophie Winterfeld
E-book
11,99 €
Der Pfad der Feder
Sophie Winterfeld
E-book
3,99 €
Im Rhythmus der Handschrift
Sophie Winterfeld
E-book
9,49 €
Die Kunst des Augenblicks
Sophie Winterfeld
E-book
13,99 €