Die Pest zu London - Ein Bericht vom Pestjahr. Illustrierte Neuübersetzung

Par : Daniel Defoe, Marieke Küstner
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages236
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7526-9634-9
  • EAN9783752696349
  • Date de parution18/11/2020
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille3 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurC. M. Willberg

Résumé

Der Klassiker der Seuchenliteratur in neuer Übersetzung. In den Jahren 1665 und 1666 erlebte das südliche England eine der letzten großen Pestepidemien Europas. Allein in London forderte diese rund 70.000 Todesopfer, was etwa einem Fünftel der Stadtbevölkerung entsprach. Daniel Defoe, der bekannte Autor des "Robinson Crusoe", war zur Zeit des Seuchenausbruchs gerade einmal fünf Jahre alt, wurde jedoch anlässlich der im Jahre 1720 in Marseille grassierenden Pest dazu bewegt, ein Werk über die Große Pest von London zu verfassen.
Um eine realistisch wirkende Chronik der Ereignisse zu erstellen, stützte er sich dabei nicht nur auf bloße Zahlen, sondern griff die Erinnerungen Überlebender auf, und setzte außerdem einen fiktiven Ich-Erzähler ein: einen Londoner Kaufmann, der während des gesamten Pestlaufs in London verweilte. Ungekürzte Ausgabe.
Der Klassiker der Seuchenliteratur in neuer Übersetzung. In den Jahren 1665 und 1666 erlebte das südliche England eine der letzten großen Pestepidemien Europas. Allein in London forderte diese rund 70.000 Todesopfer, was etwa einem Fünftel der Stadtbevölkerung entsprach. Daniel Defoe, der bekannte Autor des "Robinson Crusoe", war zur Zeit des Seuchenausbruchs gerade einmal fünf Jahre alt, wurde jedoch anlässlich der im Jahre 1720 in Marseille grassierenden Pest dazu bewegt, ein Werk über die Große Pest von London zu verfassen.
Um eine realistisch wirkende Chronik der Ereignisse zu erstellen, stützte er sich dabei nicht nur auf bloße Zahlen, sondern griff die Erinnerungen Überlebender auf, und setzte außerdem einen fiktiven Ich-Erzähler ein: einen Londoner Kaufmann, der während des gesamten Pestlaufs in London verweilte. Ungekürzte Ausgabe.
Robinson Crusoe
3.8/5
Daniel Defoe
E-book
1,97 €
Robinson Crusoé
Daniel Defoe
Grand Format
5,25 €
Robinson Crusoé
Clémentine V. Baron, Bruno Wennagel, Mathieu Ferret, Claire Wortemann
Album
5,00 €
Robinson Crusoe
Daniel Defoe, Martyn Back, Marie-Anne Didierjean
Grand Format
4,95 €
Moll Flanders
3.3/5
Daniel Defoe
E-book
Gratuit
Moll Flanders
3.3/5
Daniel Defoe
Poche
10,50 €
Robinson Crusoé
Daniel Defoe
Beau Livre
60,50 €
Robinson Crusoe
3.8/5
Daniel Defoe
Poche
8,50 €
Robinson Crusoé
Martyn Back, Marie-Anne Didierjean
Poche
4,95 €
Robinson Crusoé
Christophe Lemoine, Jean-Christophe Vergne
Album
12,00 €