Die Nordwestpassage. Meine Polarfahrt mit der Gjöa 1903 - 1907 | DIE 100 BEDEUTENDSTEN ENTDECKER – Das Original im Paperback Band 20
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages320
- FormatePub
- ISBN978-3-8438-0788-3
- EAN9783843807883
- Date de parution07/05/2025
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille6 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurEdition Erdmann in der marixve
Résumé
Die Nordwestpassage als Handelsweg erschließen: Vor dem Polarforscher Roald Amundsen scheiterten schon viele bedeutende Entdecker bei dem Versuch, einen Seeweg durch das eisige Labyrinth der arktischen Inseln im Norden Amerikas zu finden, so etwa Sebastian Cabot, James Cook und John Franklin. Doch das Verhängnis seiner Vorgänger beflügelte den jungen Norweger und ihre Fehler dienten ihm als Inspiration.
1903 erwirbt Amundsen den Fischkutter Gjöa, stellt eine Expedition zusammen und wagt das scheinbar Unmögliche. Drei Jahre sollte die Reise durch die fremden Wasserstraßen dauern, unterwegs erforscht Amundsen die Lebensgewohnheiten der ansässigen Inuit, kartiert Küstenstriche und navigiert seine Gjöa gekonnt durch zwei Polarwinter, bis er endlich ein ihm durch die Beringstraße entgegenkommendes Walfangschiff sichtet.
In einem spannenden Entdeckungsbericht lernen wir ihn nicht nur als sorgfältigen Berichterstatter mit trockenem Humor kennen, sondern auch als Mensch mit fast kindlicher Neugier und unerschütterlicher Loyalität. Zahlreiche Seereisende wagen heute wieder das Abenteuer und folgen auf Kreuzfahrten den Spuren, die Amundsen gelegt hat, nicht zuletzt auf der MS Roald Amundsen.
1903 erwirbt Amundsen den Fischkutter Gjöa, stellt eine Expedition zusammen und wagt das scheinbar Unmögliche. Drei Jahre sollte die Reise durch die fremden Wasserstraßen dauern, unterwegs erforscht Amundsen die Lebensgewohnheiten der ansässigen Inuit, kartiert Küstenstriche und navigiert seine Gjöa gekonnt durch zwei Polarwinter, bis er endlich ein ihm durch die Beringstraße entgegenkommendes Walfangschiff sichtet.
In einem spannenden Entdeckungsbericht lernen wir ihn nicht nur als sorgfältigen Berichterstatter mit trockenem Humor kennen, sondern auch als Mensch mit fast kindlicher Neugier und unerschütterlicher Loyalität. Zahlreiche Seereisende wagen heute wieder das Abenteuer und folgen auf Kreuzfahrten den Spuren, die Amundsen gelegt hat, nicht zuletzt auf der MS Roald Amundsen.
Die Nordwestpassage als Handelsweg erschließen: Vor dem Polarforscher Roald Amundsen scheiterten schon viele bedeutende Entdecker bei dem Versuch, einen Seeweg durch das eisige Labyrinth der arktischen Inseln im Norden Amerikas zu finden, so etwa Sebastian Cabot, James Cook und John Franklin. Doch das Verhängnis seiner Vorgänger beflügelte den jungen Norweger und ihre Fehler dienten ihm als Inspiration.
1903 erwirbt Amundsen den Fischkutter Gjöa, stellt eine Expedition zusammen und wagt das scheinbar Unmögliche. Drei Jahre sollte die Reise durch die fremden Wasserstraßen dauern, unterwegs erforscht Amundsen die Lebensgewohnheiten der ansässigen Inuit, kartiert Küstenstriche und navigiert seine Gjöa gekonnt durch zwei Polarwinter, bis er endlich ein ihm durch die Beringstraße entgegenkommendes Walfangschiff sichtet.
In einem spannenden Entdeckungsbericht lernen wir ihn nicht nur als sorgfältigen Berichterstatter mit trockenem Humor kennen, sondern auch als Mensch mit fast kindlicher Neugier und unerschütterlicher Loyalität. Zahlreiche Seereisende wagen heute wieder das Abenteuer und folgen auf Kreuzfahrten den Spuren, die Amundsen gelegt hat, nicht zuletzt auf der MS Roald Amundsen.
1903 erwirbt Amundsen den Fischkutter Gjöa, stellt eine Expedition zusammen und wagt das scheinbar Unmögliche. Drei Jahre sollte die Reise durch die fremden Wasserstraßen dauern, unterwegs erforscht Amundsen die Lebensgewohnheiten der ansässigen Inuit, kartiert Küstenstriche und navigiert seine Gjöa gekonnt durch zwei Polarwinter, bis er endlich ein ihm durch die Beringstraße entgegenkommendes Walfangschiff sichtet.
In einem spannenden Entdeckungsbericht lernen wir ihn nicht nur als sorgfältigen Berichterstatter mit trockenem Humor kennen, sondern auch als Mensch mit fast kindlicher Neugier und unerschütterlicher Loyalität. Zahlreiche Seereisende wagen heute wieder das Abenteuer und folgen auf Kreuzfahrten den Spuren, die Amundsen gelegt hat, nicht zuletzt auf der MS Roald Amundsen.