Die Eroberung des Südpols. 1910–1912 | Amundsens Expeditionsbericht der Ersterreichung des Südpols; Zeugnis von Entbehrungen, Ängsten und Triumphgefühl

Par : Roald Amundsen, Gernot Giertz, Fridtjof Nansen
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages240
  • FormatePub
  • ISBN978-3-8438-0707-4
  • EAN9783843807074
  • Date de parution29/01/2025
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille8 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurEdition Erdmann in der marixve

Résumé

Als erster Mensch in der Geschichte betrat Roald Amundsen am 14. Dezember 1911 den Südpol. »Der Glorreiche« - so die altnordische Bedeutung von Roald - ist der mit Abstand erfolgreichste Polarforscher der Arktis und Antarktis und einer der größten Abenteurer überhaupt. Vor seiner Mission zum Südpol gelang dem Norweger die legendäre Erstdurchquerung der Nordwestpassage und er kartierte die unberührten Weiten der Arktis und Antarktis.
Amundsen gewann den tragischen Wettlauf zum Südpol gegen Robert Falcon Scott. Sein Expeditionsbericht über Die Eroberung des Südpols ist mehr als ein Logbuch: Ein hochspannendes, eindringliches Zeugnis der vielen Entbehrungen und Ängste, aber auch des unbeschreiblichen Triumphgefühls bei der Ersterreichung des einsamen Pols. Der Südpol hat bis heute nichts von seiner magischen Anziehungskraft verloren.
Forscher und Abenteuertouristen erliegen ihr weiterhin, aber Amundsens Aufzeichnungen ermöglichen die Teilnahme an einem Erlebnis, das kein heutiger Besuch mehr bieten kann: Die Faszination des allerersten Eindrucks, eingefangen und festgehalten von einem der bedeutendsten Entdecker der Weltgeschichte.
Als erster Mensch in der Geschichte betrat Roald Amundsen am 14. Dezember 1911 den Südpol. »Der Glorreiche« - so die altnordische Bedeutung von Roald - ist der mit Abstand erfolgreichste Polarforscher der Arktis und Antarktis und einer der größten Abenteurer überhaupt. Vor seiner Mission zum Südpol gelang dem Norweger die legendäre Erstdurchquerung der Nordwestpassage und er kartierte die unberührten Weiten der Arktis und Antarktis.
Amundsen gewann den tragischen Wettlauf zum Südpol gegen Robert Falcon Scott. Sein Expeditionsbericht über Die Eroberung des Südpols ist mehr als ein Logbuch: Ein hochspannendes, eindringliches Zeugnis der vielen Entbehrungen und Ängste, aber auch des unbeschreiblichen Triumphgefühls bei der Ersterreichung des einsamen Pols. Der Südpol hat bis heute nichts von seiner magischen Anziehungskraft verloren.
Forscher und Abenteuertouristen erliegen ihr weiterhin, aber Amundsens Aufzeichnungen ermöglichen die Teilnahme an einem Erlebnis, das kein heutiger Besuch mehr bieten kann: Die Faszination des allerersten Eindrucks, eingefangen und festgehalten von einem der bedeutendsten Entdecker der Weltgeschichte.