Die Menschen von Versailles. Biografie eines Schlosses

Par : Paul Barz
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages384
  • FormatePub
  • ISBN978-3-98522-214-8
  • EAN9783985222148
  • Date de parution28/04/2021
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille581 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurKampenwand Verlag

Résumé

VERSAILLES VOM SEHNSUCHTSORT ZU STEINGEWORDENER GESCHICHTEDer Aufstieg und Niedergang des Prachtschlosses bei Paris vom Bau bis ins 20. Jahrhundert: Wir begegnen Ludwig XIV., seinen Höflingen, Geliebten und Nachfolgern, aber auch den großen Namen französischer Kultur wie Lully oder Molière. Dieses Buch ist eine ungekürzte Neuauflage des 1973 erschienenen ersten Buches von Paul Barz. Es folgt dem Text der Originalausgabe.
Lediglich die Rechtschreibung wurde behutsam modernisiert.
VERSAILLES VOM SEHNSUCHTSORT ZU STEINGEWORDENER GESCHICHTEDer Aufstieg und Niedergang des Prachtschlosses bei Paris vom Bau bis ins 20. Jahrhundert: Wir begegnen Ludwig XIV., seinen Höflingen, Geliebten und Nachfolgern, aber auch den großen Namen französischer Kultur wie Lully oder Molière. Dieses Buch ist eine ungekürzte Neuauflage des 1973 erschienenen ersten Buches von Paul Barz. Es folgt dem Text der Originalausgabe.
Lediglich die Rechtschreibung wurde behutsam modernisiert.
Mozart
3,99 €