Die Leute von Seldwyla

Par : Gottfried Keller, André Hoffmann
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages770
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7364-2991-8
  • EAN9783736429918
  • Date de parution19/03/2025
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille853 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurAndhof

Résumé

Was macht eine Kleinstadt aus? Die engen Gassen, die unvermeidlichen Klatschgeschichten, die Menschen, die sich für schlauer halten als ihre Nachbarn - und doch immer wieder an ihren eigenen Schwächen scheitern? Genau diese Welt hält Gottfried Keller in seiner berühmten Novellensammlung Die Leute von Seldwyla fest - mit scharfem Blick, hintergründigem Humor und einem feinen Gespür für das menschliche Scheitern. Seldwyla, diese fiktive Kleinstadt, ist weit mehr als nur ein literarischer Schauplatz.
Sie ist ein Spiegelbild der Gesellschaft, in der Ehrgeiz und Trägheit, Klugheit und Selbsttäuschung ein faszinierendes Wechselspiel treiben. Keller erzählt von Glücksrittern und Träumern, von Betrügern und Liebenden, von der Hoffnung auf ein besseres Leben - und den kleinen, manchmal tragischen Stolpersteinen auf dem Weg dorthin. Keller verbindet realistische Gesellschaftskritik mit feiner Ironie und zeichnet Figuren, die trotz ihrer Schwächen erstaunlich menschlich und nahbar bleiben.
Wer sich in diese Geschichten vertieft, wird nicht nur lachen, sondern auch nachdenklich werden - und vielleicht den einen oder anderen Seldwyler in der eigenen Umgebung wiedererkennen. Dieses Buch ist eine Einladung in eine Welt, die sich gar nicht so sehr von unserer heutigen unterscheidet - und in ein Meisterwerk der deutschsprachigen Literatur, das nichts von seiner Kraft und Relevanz verloren hat.
Was macht eine Kleinstadt aus? Die engen Gassen, die unvermeidlichen Klatschgeschichten, die Menschen, die sich für schlauer halten als ihre Nachbarn - und doch immer wieder an ihren eigenen Schwächen scheitern? Genau diese Welt hält Gottfried Keller in seiner berühmten Novellensammlung Die Leute von Seldwyla fest - mit scharfem Blick, hintergründigem Humor und einem feinen Gespür für das menschliche Scheitern. Seldwyla, diese fiktive Kleinstadt, ist weit mehr als nur ein literarischer Schauplatz.
Sie ist ein Spiegelbild der Gesellschaft, in der Ehrgeiz und Trägheit, Klugheit und Selbsttäuschung ein faszinierendes Wechselspiel treiben. Keller erzählt von Glücksrittern und Träumern, von Betrügern und Liebenden, von der Hoffnung auf ein besseres Leben - und den kleinen, manchmal tragischen Stolpersteinen auf dem Weg dorthin. Keller verbindet realistische Gesellschaftskritik mit feiner Ironie und zeichnet Figuren, die trotz ihrer Schwächen erstaunlich menschlich und nahbar bleiben.
Wer sich in diese Geschichten vertieft, wird nicht nur lachen, sondern auch nachdenklich werden - und vielleicht den einen oder anderen Seldwyler in der eigenen Umgebung wiedererkennen. Dieses Buch ist eine Einladung in eine Welt, die sich gar nicht so sehr von unserer heutigen unterscheidet - und in ein Meisterwerk der deutschsprachigen Literatur, das nichts von seiner Kraft und Relevanz verloren hat.
Züricher Novellen
Gottfried Keller
E-book
0,99 €
Martin Salander
Gottfried Keller
E-book
0,99 €
Kleider machen Leute
Gottfried Keller
E-book
0,99 €
Dietegen
Gottfried Keller
E-book
0,99 €
Das Sinngedicht
Gottfried Keller
E-book
0,99 €