Die letzten Tage der Menschheit. Tragödie in 5 Akten mit Vorspiel und Epilog
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages296
- FormatePub
- ISBN859-65--4779571-1
- EAN8596547795711
- Date de parution31/12/2023
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille1 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurGOOD PRESS
Résumé
In "Die letzten Tage der Menschheit" entfaltet Karl Kraus ein eindringliches Panorama der gesellschaftlichen und politischen Fragmentierung während des Ersten Weltkriegs. Durch eine kaleidoskopartige Struktur, die Prosa und Dramatik verbindet, schafft Kraus ein Buch, das sowohl satirisch als auch tragisch wirkt. Seine scharfe Sprache und der Einsatz von Dialekten verdeutlichen die Absurditäten und Widersprüche der zeitgenössischen Verhältnisse, wobei der Leser oft zwischen Lachen und Weinen schwankt.
In diesem literarischen Meisterwerk wird der Krieg nicht nur als militärischer Konflikt, sondern auch als moralische Katastrophe und kulturelle Entleerung besprochen, was Kraus' Rolle als scharfsinniger Kritiker seiner Zeit festigt. Karl Kraus, ein bedeutender österreichischer Schriftsteller und Dramatiker, verstand sich als Widerspruch gegen die herrschenden Normen seiner Zeit. Seine Erfahrungen in der literarischen und journalistischen Szene Wiens, sowie seine kritische Auseinandersetzung mit der Kriegspolitik, prägten seine schreibenden Aktivitäten.
Kraus war zeitlebens ein Verfechter der Sprache als ethisches und politisches Werkzeug, und seine persönlichen Erlebnisse inmitten des sich verändernden Europas durchdringen seine Werke mit einer authentischen Dringlichkeit. Dieses Buch ist für jeden Leser, der sich mit der komplexen Verbindung von Menschheit und Krieg auseinandersetzen möchte. Kraus' prägnante Beobachtungen und existenziellen Fragen bieten einen tiefen Einblick in die menschliche Natur und deren Abgründe.
"Die letzten Tage der Menschheit" ist ein unverzichtbares Werk, das Einladung zur Reflexion über die Werte und Ideale unserer Zeit gibt.
In diesem literarischen Meisterwerk wird der Krieg nicht nur als militärischer Konflikt, sondern auch als moralische Katastrophe und kulturelle Entleerung besprochen, was Kraus' Rolle als scharfsinniger Kritiker seiner Zeit festigt. Karl Kraus, ein bedeutender österreichischer Schriftsteller und Dramatiker, verstand sich als Widerspruch gegen die herrschenden Normen seiner Zeit. Seine Erfahrungen in der literarischen und journalistischen Szene Wiens, sowie seine kritische Auseinandersetzung mit der Kriegspolitik, prägten seine schreibenden Aktivitäten.
Kraus war zeitlebens ein Verfechter der Sprache als ethisches und politisches Werkzeug, und seine persönlichen Erlebnisse inmitten des sich verändernden Europas durchdringen seine Werke mit einer authentischen Dringlichkeit. Dieses Buch ist für jeden Leser, der sich mit der komplexen Verbindung von Menschheit und Krieg auseinandersetzen möchte. Kraus' prägnante Beobachtungen und existenziellen Fragen bieten einen tiefen Einblick in die menschliche Natur und deren Abgründe.
"Die letzten Tage der Menschheit" ist ein unverzichtbares Werk, das Einladung zur Reflexion über die Werte und Ideale unserer Zeit gibt.
In "Die letzten Tage der Menschheit" entfaltet Karl Kraus ein eindringliches Panorama der gesellschaftlichen und politischen Fragmentierung während des Ersten Weltkriegs. Durch eine kaleidoskopartige Struktur, die Prosa und Dramatik verbindet, schafft Kraus ein Buch, das sowohl satirisch als auch tragisch wirkt. Seine scharfe Sprache und der Einsatz von Dialekten verdeutlichen die Absurditäten und Widersprüche der zeitgenössischen Verhältnisse, wobei der Leser oft zwischen Lachen und Weinen schwankt.
In diesem literarischen Meisterwerk wird der Krieg nicht nur als militärischer Konflikt, sondern auch als moralische Katastrophe und kulturelle Entleerung besprochen, was Kraus' Rolle als scharfsinniger Kritiker seiner Zeit festigt. Karl Kraus, ein bedeutender österreichischer Schriftsteller und Dramatiker, verstand sich als Widerspruch gegen die herrschenden Normen seiner Zeit. Seine Erfahrungen in der literarischen und journalistischen Szene Wiens, sowie seine kritische Auseinandersetzung mit der Kriegspolitik, prägten seine schreibenden Aktivitäten.
Kraus war zeitlebens ein Verfechter der Sprache als ethisches und politisches Werkzeug, und seine persönlichen Erlebnisse inmitten des sich verändernden Europas durchdringen seine Werke mit einer authentischen Dringlichkeit. Dieses Buch ist für jeden Leser, der sich mit der komplexen Verbindung von Menschheit und Krieg auseinandersetzen möchte. Kraus' prägnante Beobachtungen und existenziellen Fragen bieten einen tiefen Einblick in die menschliche Natur und deren Abgründe.
"Die letzten Tage der Menschheit" ist ein unverzichtbares Werk, das Einladung zur Reflexion über die Werte und Ideale unserer Zeit gibt.
In diesem literarischen Meisterwerk wird der Krieg nicht nur als militärischer Konflikt, sondern auch als moralische Katastrophe und kulturelle Entleerung besprochen, was Kraus' Rolle als scharfsinniger Kritiker seiner Zeit festigt. Karl Kraus, ein bedeutender österreichischer Schriftsteller und Dramatiker, verstand sich als Widerspruch gegen die herrschenden Normen seiner Zeit. Seine Erfahrungen in der literarischen und journalistischen Szene Wiens, sowie seine kritische Auseinandersetzung mit der Kriegspolitik, prägten seine schreibenden Aktivitäten.
Kraus war zeitlebens ein Verfechter der Sprache als ethisches und politisches Werkzeug, und seine persönlichen Erlebnisse inmitten des sich verändernden Europas durchdringen seine Werke mit einer authentischen Dringlichkeit. Dieses Buch ist für jeden Leser, der sich mit der komplexen Verbindung von Menschheit und Krieg auseinandersetzen möchte. Kraus' prägnante Beobachtungen und existenziellen Fragen bieten einen tiefen Einblick in die menschliche Natur und deren Abgründe.
"Die letzten Tage der Menschheit" ist ein unverzichtbares Werk, das Einladung zur Reflexion über die Werte und Ideale unserer Zeit gibt.