Die Kartause von Parma. Napoleons letzte Schlacht bei Waterloo: Italienische Geschichte (Historischer Roman)

Par : Stendhal, Arthur Schurig

Formats :

Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages1000
  • FormatePub
  • ISBN859-65--4779841-5
  • EAN8596547798415
  • Date de parution03/01/2024
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille994 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurGOOD PRESS

Résumé

In "Die Kartause von Parma" entfaltet Stendhal eine epische Erzählung über das Schicksal des jungen Fabrice del Dongo in einem Europa des 19. Jahrhunderts, geprägt von politischen Turbulenzen und gesellschaftlichen Umwälzungen. Der Roman, in einem komplexen, oft ironischen Stil verfasst, vereint psychologische Einsichten mit einem feinen Gespür für das historische Panorama. Durch eine meisterhafte Mischung aus Realität und Fiktion geizt Stendhal nicht mit seinen persönlichen Erfahrungen und legt die Zerrissenheit und Sehnsüchte seiner Charaktere offen, während er sie in die Konflikte des Risorgimento integriert.
Die Themen Liebe, Macht und der innere Konflikt des Individuums sind zentraler Bestandteil dieser literarischen Reise. Stendhal, Pseudonym des Henri Beyle, war ein französischer Schriftsteller des 19. Jahrhunderts, dessen eigene Erlebnisse in Italien und sein tiefes Verständnis für die menschliche Psyche ihn maßgeblich prägten. Seine Besuche in der italienischen Kultur und Geschichte flossen in seine Werke ein und beeinflussten die Komplexität seiner Charaktere sowie die Handlung von "Die Kartause von Parma".
Stendhals leidenschaftliches Interesse an Kunst und Leidenschaft spiegelt sich in der dynamischen Erzählweise und den lebendigen Beschreibungen, die den Roman prägen, wider. Dieses Buch ist eine eindringliche Empfehlung für jeden Leser, der sich für die vielschichtigen gesellschaftlichen Strukturen des 19. Jahrhunderts sowie für die inneren Konflikte und Ambitionen des Individuums interessiert. Stendhals brillante Erzählkunst und seine tiefgehenden Einblicke in die menschliche Natur machen "Die Kartause von Parma" zu einem zeitlosen Meisterwerk, das nicht nur unterhält, sondern auch zum Nachdenken anregt.
In "Die Kartause von Parma" entfaltet Stendhal eine epische Erzählung über das Schicksal des jungen Fabrice del Dongo in einem Europa des 19. Jahrhunderts, geprägt von politischen Turbulenzen und gesellschaftlichen Umwälzungen. Der Roman, in einem komplexen, oft ironischen Stil verfasst, vereint psychologische Einsichten mit einem feinen Gespür für das historische Panorama. Durch eine meisterhafte Mischung aus Realität und Fiktion geizt Stendhal nicht mit seinen persönlichen Erfahrungen und legt die Zerrissenheit und Sehnsüchte seiner Charaktere offen, während er sie in die Konflikte des Risorgimento integriert.
Die Themen Liebe, Macht und der innere Konflikt des Individuums sind zentraler Bestandteil dieser literarischen Reise. Stendhal, Pseudonym des Henri Beyle, war ein französischer Schriftsteller des 19. Jahrhunderts, dessen eigene Erlebnisse in Italien und sein tiefes Verständnis für die menschliche Psyche ihn maßgeblich prägten. Seine Besuche in der italienischen Kultur und Geschichte flossen in seine Werke ein und beeinflussten die Komplexität seiner Charaktere sowie die Handlung von "Die Kartause von Parma".
Stendhals leidenschaftliches Interesse an Kunst und Leidenschaft spiegelt sich in der dynamischen Erzählweise und den lebendigen Beschreibungen, die den Roman prägen, wider. Dieses Buch ist eine eindringliche Empfehlung für jeden Leser, der sich für die vielschichtigen gesellschaftlichen Strukturen des 19. Jahrhunderts sowie für die inneren Konflikte und Ambitionen des Individuums interessiert. Stendhals brillante Erzählkunst und seine tiefgehenden Einblicke in die menschliche Natur machen "Die Kartause von Parma" zu einem zeitlosen Meisterwerk, das nicht nur unterhält, sondern auch zum Nachdenken anregt.
 Stendhal
Né Henri Beyle, Stendhal naquit à Grenoble en janvier 1783. Il est mort à Paris en mars 1842 à la suite d’une crise cardiaque. Cet écrivain est l’un des dignes représentants du roman français du XIXème siècle à l’instar de Victor Hugo, Honoré de Balzac ou Emile Zola. Après avoir perdu sa mère, Stendhal connaît une enfance difficile et étouffante auprès d’un père qu’il méprise. Il trouve alors du réconfort dans la littérature. Et son goût prononcé pour les œuvres littéraires va lui valoir la publication de nombreux ouvrages. Parmi ses romans, Le rouge et le noir est sans doute l’un de ses plus gros succès. C’est l’histoire de Julien Sorel, fils d’un pauvre scieur, qui rêve de gloire et de grandeur dans une France dirigée par les aristocrates. Parviendra-t-il à réaliser son rêve ? Le roman « La Chartreuse de Parme » est aussi à la base de sa célébrité. Dans cette œuvre, l’auteur nous plonge au cœur de Milan et de la France dominée par la trahison et les conquêtes.