Die Günderode. Briefe

Par : Bettina von Arnim
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages286
  • FormatePub
  • ISBN978-80-272-1385-6
  • EAN9788027213856
  • Date de parution15/09/2017
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille822 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurJazzybee Verlag

Résumé

In 'Die Günderode', geschrieben von Bettina von Arnim, wird die Geschichte einer jungen Frau namens Jenny von Günderrode erzählt, die im 18. Jahrhundert in Deutschland lebte. Das Buch bietet einen Einblick in Jennys philosophische Gedanken, ihre literarischen Ambitionen und die komplexen Beziehungen, die sie zu anderen Künstlern ihrer Zeit hatte. Mit einem poetischen und zugleich analytischen Stil reflektiert von Arnim über die Rolle der Frau in der Gesellschaft und die Herausforderungen, mit denen eine weibliche Schriftstellerin konfrontiert ist.
Das Werk hebt sich deutlich von den literarischen Strömungen seiner Zeit ab und wurde zu einem wichtigen Beitrag zur feministischen Literaturgeschichte. Bettina von Arnim, selbst eine herausragende Schriftstellerin und Intellektuelle des 19. Jahrhunderts, war fasziniert von Jennys Leben und Schreiben. Als Promotorin der Romantik und des deutschen Idealismus hatte von Arnim eine einzigartige Perspektive, um Jennys tragische Geschichte zu interpretieren und der Welt zugänglich zu machen.
Durch ihre einfühlsame Darstellung von Jennys inneren Kämpfen und kreativen Bestrebungen bringt von Arnim dem Leser die Komplexität des weiblichen Schriftstellerdaseins näher. 'Die Günderode' ist ein fesselndes Buch, das Leserinnen und Leser gleichermaßen faszinieren wird. Mit seiner eindringlichen Darstellung der weiblichen literarischen Stimme und der tiefsinnigen philosophischen Reflexionen bietet das Werk einen Einblick in die Welt des 18.
Jahrhunderts und regt dazu an, über die Rolle der Frau in Kunst und Gesellschaft nachzudenken. Bettina von Arnims Meisterwerk ist ein Muss für alle, die sich für feministische Literatur, deutsche Romantik und die Kraft der weiblichen Intellektuellen interessieren.
In 'Die Günderode', geschrieben von Bettina von Arnim, wird die Geschichte einer jungen Frau namens Jenny von Günderrode erzählt, die im 18. Jahrhundert in Deutschland lebte. Das Buch bietet einen Einblick in Jennys philosophische Gedanken, ihre literarischen Ambitionen und die komplexen Beziehungen, die sie zu anderen Künstlern ihrer Zeit hatte. Mit einem poetischen und zugleich analytischen Stil reflektiert von Arnim über die Rolle der Frau in der Gesellschaft und die Herausforderungen, mit denen eine weibliche Schriftstellerin konfrontiert ist.
Das Werk hebt sich deutlich von den literarischen Strömungen seiner Zeit ab und wurde zu einem wichtigen Beitrag zur feministischen Literaturgeschichte. Bettina von Arnim, selbst eine herausragende Schriftstellerin und Intellektuelle des 19. Jahrhunderts, war fasziniert von Jennys Leben und Schreiben. Als Promotorin der Romantik und des deutschen Idealismus hatte von Arnim eine einzigartige Perspektive, um Jennys tragische Geschichte zu interpretieren und der Welt zugänglich zu machen.
Durch ihre einfühlsame Darstellung von Jennys inneren Kämpfen und kreativen Bestrebungen bringt von Arnim dem Leser die Komplexität des weiblichen Schriftstellerdaseins näher. 'Die Günderode' ist ein fesselndes Buch, das Leserinnen und Leser gleichermaßen faszinieren wird. Mit seiner eindringlichen Darstellung der weiblichen literarischen Stimme und der tiefsinnigen philosophischen Reflexionen bietet das Werk einen Einblick in die Welt des 18.
Jahrhunderts und regt dazu an, über die Rolle der Frau in Kunst und Gesellschaft nachzudenken. Bettina von Arnims Meisterwerk ist ein Muss für alle, die sich für feministische Literatur, deutsche Romantik und die Kraft der weiblichen Intellektuellen interessieren.
Die Reise nach Darmstadt
Bettina von Arnim
E-book
1,99 €
Image Placeholder
Bettina von Arnim, mehrbuch Verlag
E-book
1,99 €
Gespräche mit Dämonen
Bettina von Arnim
E-book
0,99 €
Dies Buch gehört dem König
Bettina von Arnim
E-book
0,99 €
Die Günderode
Bettina von Arnim
E-book
0,99 €