Ausgewählte Werke von Bettina von Arnim. Die Günderode + Goethes Briefwechsel mit einem Kinde + Clemens Brentanos Frühlingskranz…

Par : Bettina von Arnim

Formats :

Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages714
  • FormatePub
  • ISBN859-65--4775916-4
  • EAN8596547759164
  • Date de parution20/12/2023
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille2 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurDIGICAT

Résumé

In den "Ausgewählten Werken von Bettina von Arnim" entfaltet sich ein kaleidoskopisches Bild der literarischen und gesellschaftlichen Strömungen des 19. Jahrhunderts. Dieses Werk vereint Lyrik, Prosa und Briefe und beleuchtet die tiefen emotionalen und existenziellen Fragen ihrer Zeit. Arnims Stil zeichnet sich durch eine romantische Tiefe und psychologische Intensität aus, die den Leser in eine Welt voller innerer Konflikte und sozialer Kritik entführt.
Ihre Werke reflektieren nicht nur die Herausforderungen des Weiblichen im damaligen Kontext, sondern auch die Spannungen zwischen Kunst, Natur und Gesellschaft. Bettina von Arnim (1785-1859) war eine herausragende Figur ihrer Zeit, deren Schaffen stark von ihrem persönlichen Umfeld geprägt war. Als enge Freundin von großen Denkern wie Goethe und Brentano formte sie die literarische Landschaft Deutschlands und setzte sich vehement für Frauenrechte sowie soziale Gerechtigkeit ein.
Ihr Leben war geprägt von Einflussnahme und dem Bestreben, das Bewusstsein für die Rolle der Frau in der Gesellschaft zu schärfen, was sich direkt in ihrer Schriftstellerei widerspiegelt. Ich empfehle "Ausgewählte Werke von Bettina von Arnim" allen, die ein tieferes Verständnis für die emotionalen und sozialen Themen des 19. Jahrhunderts suchen. Arnims Texte laden dazu ein, über den Tellerrand der Konventionen hinauszudenken und die eigenen Überzeugungen zu hinterfragen.
Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für Liebhaber der deutschen Literatur, die an der Schnittstelle zwischen Romantik und sozialem Bewusstsein interessiert sind.
In den "Ausgewählten Werken von Bettina von Arnim" entfaltet sich ein kaleidoskopisches Bild der literarischen und gesellschaftlichen Strömungen des 19. Jahrhunderts. Dieses Werk vereint Lyrik, Prosa und Briefe und beleuchtet die tiefen emotionalen und existenziellen Fragen ihrer Zeit. Arnims Stil zeichnet sich durch eine romantische Tiefe und psychologische Intensität aus, die den Leser in eine Welt voller innerer Konflikte und sozialer Kritik entführt.
Ihre Werke reflektieren nicht nur die Herausforderungen des Weiblichen im damaligen Kontext, sondern auch die Spannungen zwischen Kunst, Natur und Gesellschaft. Bettina von Arnim (1785-1859) war eine herausragende Figur ihrer Zeit, deren Schaffen stark von ihrem persönlichen Umfeld geprägt war. Als enge Freundin von großen Denkern wie Goethe und Brentano formte sie die literarische Landschaft Deutschlands und setzte sich vehement für Frauenrechte sowie soziale Gerechtigkeit ein.
Ihr Leben war geprägt von Einflussnahme und dem Bestreben, das Bewusstsein für die Rolle der Frau in der Gesellschaft zu schärfen, was sich direkt in ihrer Schriftstellerei widerspiegelt. Ich empfehle "Ausgewählte Werke von Bettina von Arnim" allen, die ein tieferes Verständnis für die emotionalen und sozialen Themen des 19. Jahrhunderts suchen. Arnims Texte laden dazu ein, über den Tellerrand der Konventionen hinauszudenken und die eigenen Überzeugungen zu hinterfragen.
Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für Liebhaber der deutschen Literatur, die an der Schnittstelle zwischen Romantik und sozialem Bewusstsein interessiert sind.
Die Reise nach Darmstadt
Bettina von Arnim
E-book
1,99 €
Image Placeholder
Bettina von Arnim, mehrbuch Verlag
E-book
1,99 €
Die Günderode
Bettina von Arnim
E-book
0,49 €
Gespräche mit Dämonen
Bettina von Arnim
E-book
0,99 €
Dies Buch gehört dem König
Bettina von Arnim
E-book
0,99 €
Die Günderode
Bettina von Arnim
E-book
0,99 €