Die Grenzen der Physikalischen Erkenntnis. Astrophysik
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub protégé est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
- Non compatible avec un achat hors France métropolitaine
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages17
- FormatePub
- ISBN978-3-8312-5622-8
- EAN9783831256228
- Date de parution01/02/2011
- Protection num.Adobe DRM
- Taille157 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurDeutsche Welle
Résumé
Ausgehend von den am besten etablierten Theorien der modernen Physik wird das Panorama der Grenzen der Physik aufgezeigt. Quantenmechanik und Relativitätstheorie beschränken das Reich der Möglichkeiten physikalischen Wissens. Damit werden der Anfang des Universums und der Aufbau der Materie, also das allergrößte und das allerkleinste miteinander eng verwoben.
Am Ende stehen heute Theorien, die mehr verlangen als nur einen dreidimensionalen Raum und eine eindimensionale Zeit.
Sie brauchen mindestens 11 Dimensionen und eine "Urkraft". Die Suche danach geht weiter .
Sie brauchen mindestens 11 Dimensionen und eine "Urkraft". Die Suche danach geht weiter .
Ausgehend von den am besten etablierten Theorien der modernen Physik wird das Panorama der Grenzen der Physik aufgezeigt. Quantenmechanik und Relativitätstheorie beschränken das Reich der Möglichkeiten physikalischen Wissens. Damit werden der Anfang des Universums und der Aufbau der Materie, also das allergrößte und das allerkleinste miteinander eng verwoben.
Am Ende stehen heute Theorien, die mehr verlangen als nur einen dreidimensionalen Raum und eine eindimensionale Zeit.
Sie brauchen mindestens 11 Dimensionen und eine "Urkraft". Die Suche danach geht weiter .
Sie brauchen mindestens 11 Dimensionen und eine "Urkraft". Die Suche danach geht weiter .






















