Ein Physiker und eine Philosophin spielen mit der Zeit. Mit einem Vorwort von Karlheinz Geißler

Par : Harald Lesch, Ursula Forstner, Karlheinz Geißler
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages128
  • FormatePub
  • ISBN978-3-8436-1141-1
  • EAN9783843611411
  • Date de parution18/03/2019
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille1 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurPATMOS-VERLAG

Résumé

Zeit: wo geht sie hin? Sie umgibt uns und ist doch schwer zu erklären. Sie strukturiert Privatleben und Beruf durch Terminvereinbarungen, Produktionsvorgaben und halbjährliche Zeitumstellung. In diesem faszinierenden und kurzweiligen Buch werden Fragen rund um das rätselhafte Phänomen "Zeit" erörtert und durchgespielt. Der Astrophysiker Harald Lesch, der Zeitforscher Karlheinz Geißler und die Philosophin Ursula Forstner besprechen anschaulich Fragen der Quantenmechanik, Relativitätstheorie und Kosmologie, aber auch kulturhistorische Aspekte: Seit wann und wie messen wir eigentlich die Zeit, wie hat sie unser Wirtschaften ermöglicht und welche Folgen hat das bis heute? Und es kommt der Naturphilosoph Alfred N.
Whitehead ins Gespräch. Er hat sich auch mit den Teilen der Realität befasst, die sich nicht messen lassen, die zeitunabhängig sind. Es geht um "Zeit" im Mittelalter und in der Neuzeit, um Sonnenuhren und Computer an unseren Handgelenken, um Kulturen, die ohne Uhr auskommen, um Dauer und Augenblick. Nehmen Sie Teil an diesen spielerischen, dabei höchst alltagsrelevanten Gesprächen. Sie werden danach befreit mit Ihrer Zeit umgehen! >> Annäherungen an das rätselhafte Phänomen Zeit >> physikalisch, philosophisch und alltagsrelevant
Zeit: wo geht sie hin? Sie umgibt uns und ist doch schwer zu erklären. Sie strukturiert Privatleben und Beruf durch Terminvereinbarungen, Produktionsvorgaben und halbjährliche Zeitumstellung. In diesem faszinierenden und kurzweiligen Buch werden Fragen rund um das rätselhafte Phänomen "Zeit" erörtert und durchgespielt. Der Astrophysiker Harald Lesch, der Zeitforscher Karlheinz Geißler und die Philosophin Ursula Forstner besprechen anschaulich Fragen der Quantenmechanik, Relativitätstheorie und Kosmologie, aber auch kulturhistorische Aspekte: Seit wann und wie messen wir eigentlich die Zeit, wie hat sie unser Wirtschaften ermöglicht und welche Folgen hat das bis heute? Und es kommt der Naturphilosoph Alfred N.
Whitehead ins Gespräch. Er hat sich auch mit den Teilen der Realität befasst, die sich nicht messen lassen, die zeitunabhängig sind. Es geht um "Zeit" im Mittelalter und in der Neuzeit, um Sonnenuhren und Computer an unseren Handgelenken, um Kulturen, die ohne Uhr auskommen, um Dauer und Augenblick. Nehmen Sie Teil an diesen spielerischen, dabei höchst alltagsrelevanten Gesprächen. Sie werden danach befreit mit Ihrer Zeit umgehen! >> Annäherungen an das rätselhafte Phänomen Zeit >> physikalisch, philosophisch und alltagsrelevant
Kant 3.0 - Dialog
Wilhelm Vossenkuhl, Harald Lesch
E-book
5,99 €