Die Funkstation Malabar. Vor 100 Jahren, 1922, wurde die erste stabile Funkverbindung zwischen Südost-Asien und Europa in Betrieb genommen

Par : Horst H. Geerken

Formats :

Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages136
  • FormatePub
  • ISBN978-3-8192-0328-2
  • EAN9783819203282
  • Date de parution06/06/2025
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille32 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBoD - Books on Demand

Résumé

1922 gelang es TELEFUNKEN als erster Firma, eine direkte Funkverbindung zwischen Java und Holland herzustellen, TELEFUNKEN eröffnete nach 1950 die erste Rundfunkgerätefabrik in Semarang auf Java, mit einem TELEFUNKEN-Sender wurden nach über 30 Jahren Sendepause in Indonesien die Amateurfunkbänder wieder aktiviert und TELEFUNKEN führte mit einem ersten UKW-Sender in diesem Archipel den FM-Rundfunk ein.
Über Jahrzehnte war TELEFUNKEN ein Pionier der Funktechnik und Weltspitze. Horst H. Geerken, viele Jahre beruflich auf dem Gebiet der Starkstrom- und Nachrichtentechnik in Indonesien tätig und begeisterter Amateurfunker, zeigt anschaulich, welch herausragende Stellung deutscher Erfinder- und Pioniergeist im 20. Jahrhundert in der Funktechnik in Südost-Asien einnahm, von den Längstwellen-Sendern in Malabar über Rundfunk und Amateurfunk auf Kurzwelle bis zu FM-Radio auf Ultra-Kurzwelle.
1922 gelang es TELEFUNKEN als erster Firma, eine direkte Funkverbindung zwischen Java und Holland herzustellen, TELEFUNKEN eröffnete nach 1950 die erste Rundfunkgerätefabrik in Semarang auf Java, mit einem TELEFUNKEN-Sender wurden nach über 30 Jahren Sendepause in Indonesien die Amateurfunkbänder wieder aktiviert und TELEFUNKEN führte mit einem ersten UKW-Sender in diesem Archipel den FM-Rundfunk ein.
Über Jahrzehnte war TELEFUNKEN ein Pionier der Funktechnik und Weltspitze. Horst H. Geerken, viele Jahre beruflich auf dem Gebiet der Starkstrom- und Nachrichtentechnik in Indonesien tätig und begeisterter Amateurfunker, zeigt anschaulich, welch herausragende Stellung deutscher Erfinder- und Pioniergeist im 20. Jahrhundert in der Funktechnik in Südost-Asien einnahm, von den Längstwellen-Sendern in Malabar über Rundfunk und Amateurfunk auf Kurzwelle bis zu FM-Radio auf Ultra-Kurzwelle.